Mittwoch, 14. Dezember: Vom 15. bis 18. Dezember 2011 fand in der internationalen filmschule köln (ifs) ein Workshop zum Thema Synchronisation statt. Schon am Vorabend lud man ins Filmforum, wo nach dem Screening des Jason-Reitman-Films „Up in the Air“ im Anschluss mit der deutschen Sprecherin von Vera Farmiga, Claudia Urbschat-Mingues, und dem Synchronregisseur Bernd Nigbur diskutiert wurde. Urbschat-Mingues, die man vor allen Dingen als Stimme von Angelina Jolie, Jennifer Connelly oder Jada Pinkett Smith im Ohr haben dürfte, erzählte, wie sie für „Breaking the Waves“ im Alter von immerhin schon 27 Jahren ihre ersten Sätze im Synchronatelier eingesprochen hatte. Dass die Arbeit im dunklen Gewerbe nicht unbedingt der Traumjob ist, den man sich als Berufsziel wünscht, unterstrich Nigbur durch einen schönen Vergleich: „Niemand will Co-Pilot werden, jeder träumt von einem Job als Pilot.“
Dennoch macht beiden ihre Arbeit im Synchronbereich Spaß, beide sind weitgehend zufrieden mit dem Verlauf ihrer Karrieren. Nigbur kam nach einem Filmstudium durch Rohübersetzungen zum Schreiben von Synchronbüchern und schließlich zur Synchronregie. Claudia Urbschat-Mingues übernahm nach einem Schauspielstudium erste Theaterrollen, fand aber schon bald im Synchrongewerbe ein Standbein. Unzufrieden zeigten sich die beiden Gäste im Filmforum über den Stellenwert der Synchronisation hierzulande. „Die Produktion einer kompletten Filmsynchronisation ist genauso teuer wie das Catering bei der Premierenfeier des Films“ erläutert die Schauspielerin die fragwürdige Verteilung der entsprechenden Gelder. In den letzten 25 Jahren haben sich die Preise im Synchronbereich eigentlich nicht weiterentwickelt. Abgerechnet wird nach Takes (kurze Sequenzen, die aus wenigen Sätzen bestehen), die im Schnitt 3 Euro einbringen. Mehr als 30 Takes pro Stunde sind kaum zu schaffen, „200 Takes am Tag sind schon eine sportliche Höchstleistung.“
Die Konkurrenz ist insbesondere im Animationsfilmbereich groß, weil dort in den letzten Jahren verstärkt prominente Sprecher eingesetzt werden. Deren Gage wird aber nicht aus dem Synchrontopf bezahlt, sondern entstammt dem ungefähr zehnmal so großen Post-Produktions-Budget eines Films. Dennoch kann es, wie bei „Madagascar“, vorkommen, dass einer Promi-Sprecherin wie Anke Engelke selbst eine aus dem Marketingtopf finanzierte Gage in Höhe von rund 20.000 Euro noch nicht groß genug ist. Dadurch musste man für die deutsche Stimme der im Original von Jada Pinkett Smith gesprochenen Nilpferddame Gloria auf den letzten Drücker doch wieder auf deren deutsche Stammsprecherin zurückgreifen. Für Claudia Urbschat-Mingues wurden die dafür eingeplanten knapp 600 Euro Gage schließlich aus dem Synchrontopf berappt.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Tabula rasa
Eine Reihe zu filmischen Manifesten – Reihe 04/20
Erkundung der Kinolandschaft
Eine Filmreihe widmet sich den „Mythen der Wildnis“ – Festival 03/19
Spuren in die Gegenwart
Filmreihe blickt auf Pogromnacht in Köln und ihre Folgen – Kino 11/18
Zukunft des Kinos
ifs-Begegnung „Film und Kunst nach dem Kino“ im Filmforum – Foyer 04/18
Tabubrüche als Aufklärung
Reihe über Skandale um NS-Vergangenheit – Spezial 03/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Menschliches, Allzumenschliches
Das Filmforum zeigt Filme zum Thema „Rache – Schuld – Vergebung“ – Festival 03/18
Der Preis eines Menschenlebens
Stranger Than Fiction: Karin Jurschick stellt „Playing God“ vor – Foyer 02/18
Drehen im Krisengebiet
„Das Milan-Protokoll“ im Filmforum – Foyer 01/18
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24
Gegen die Marginalisierung weiblicher Körper
„Notre Corps“ im Filmforum – Foyer 04/24
„Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
Mirjam Leuze zum LaDOC-Werkstattgespräch mit Kamerafrau Magda Kowalcyk („Cow“) – Foyer 03/24