Elf Uhr nachts - Pierrot le fou
Frankreich 1965, Laufzeit: 112 Min.
Regie: Jean-Luc Godard
Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Anna Karina, Dirk Sanders
Kurzinfo: Der Bücherwurm Ferdinand flieht mit einem Kindermädchen aus Paris in die Provinz und wird dabei in geheime Waffengeschäfte verstrickt. Er ist verliebt, sie benutzt ihn, um zu ihrem Liebhaber zu gelangen. Am Ende sind alle tot. Godards dritte und letzte Zusammenarbeit mit Belmondo basiert zwar auf dem Roman "Obsession" von Lionel White, ist aber eine in bunten Breitwandbildern und essayistischen Dialogen schwelgende Träumerei um das Kino und die Kunst, die Leere der Stadt und das Glück am Strand. "Ich fühle, dass ich lebe", sagt Ferdinand, der von Marianne ständig "Pierrot" genannt wird. "Und das ist das Wichtigste." "Pierrot le fou", der 1965 unter dem Titel "Elf Uhr nachts" in die deutschen Kinos kam, ist einer der unverwüstlichen Filme, die dank kontinuierlicher Wiederaufführungen (1975 durch den Münchner Kinobesitzer Thomas Kuchenreuther, 1986 durch Stephan Hutters Prokino-Verleih) immer wieder in den Filmkunstkinos liefen und deren Existenz maßgeblich begründeten. (jl)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24