Günter Wallraff - Ganz unten.
D 1986, Laufzeit: 100 Min.
Regie: Jörg Gfrörer
Darsteller: Günter Wallraff, Heinrich Pachl
Kurzinfo: Duisburg in den frühen Achtzigern. Als Türke Ali heuert Schriftsteller Günter Wallraff bei einer Leiharbeitsfirma an, die mit Thyssen und Mannesmann zusammenarbeitet. Die Dokumentation zum Enthüllungsbestseller bebildert mit vesteckter Kamera, wie die ausländischen Billiglöhner unter der Erde acht bis zehn Stunden am Tag ungeschützt mit Metallstaub und anderen giftigen Substanzen konfrontiert werden, ihre Träume von einem besseren Leben begraben und um die lächerliche Bezahlung kämpfen. Im zweiten Teil des Films treibt Wallraff gemeinsam mit dem Kabarettisten Heinrich Pachl die Unmenschlichkeit der Verantwortlichen auf die Spitze, indem er für einen angeblichen Reinigungsauftrag in einem Kernkraftwerk den Chef begeistert. Wallraffs Film, der von Bernd Eichingers Constantin erfolgreich in die Kinos gebracht wurde, erzählt vielschichtig vom Leben abseits gepflegter Innenstädte und Reihenhaussiedlungen. Während über den rauchenden Industrieschloten Duisburgs die Sonne aufgeht und die Arbeiter zu ihrer Drecksarbeit gefahren werden, laufen im Radio deutsche Schlager. "Glaubst du an Gott?" fragt ein Migrant Wallraff einmal während der Arbeit. "Nicht draußen. Nur in uns", antwortet der Journalist. Der junge Kollege fragt weiter: "Warum das alles, warum hat Gott das alles gemacht, Gott macht keine Fehler." Wallraff: "Er ist vielleicht ein Wahnsinniger. Schau dir diese ganze Scheiße hier an." (jl)
Zum Thema:
Die Gesellschaft demaskieren
Günter Wallraff mit „Ganz unten“ bei der Kölschen Filmmatinee im Odeon – Foyer 11/18
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24