Holy Shit
Deutschland, Schweiz 2023, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Rubén Abruña
Darsteller: Christoph Maria Herbst
>> holyshit-derfilm.de
Schwungvolle Doku über den Umgang mit dem täglichen Geschäft
Man kann sich an alles gewöhnen
„Holy Shit“ von Rubén Abruña
Jahrtausende lang landeten unsere Fäkalien auf unseren Feldern und leisteten einen wertvollen Beitrag in einem ökologischen Kreislauf. Dann meinte der „zivilisierte“ Mensch, das gehöre sich nicht und lagerte die Sache aus. Mit Spültoilette und Kläranlage war der Kreislauf unterbrochen. Keine gute Idee.
Inzwischen aber gibt es selbst in unseren Sphären Impulse, den Kreislauf wieder zu schließen. Zum einen, indem die Wissenschaft vor den ökologischen und gesundheitlichen Folgen der Praxis aus der Wohlstandswelt warnt. Zum anderen, indem nachhaltige, geruchsfreie und hygienische Lösungsansätze dargelegt werden.
Trockentoilette, Kompost-WC, Shit-Coins: Regisseur Rubén Abruña bereist die USA, Europa, Afrika und Asien, spricht mit Experten und Bewohnern und skizziert die Notwendigkeit des Wandels, fächert Ideen auf und benennt Widerstände. Christoph Maria Herbst kommentiert dazu schwungvoll aus dem Off.
(Hartmut Ernst)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24