Schulmädchenreport
BRD 1970, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Ernst Hofbauer
Kurzinfo: Mit den pseudodokumentarischen "Schulmädchen-Reports", die es bis Anfang der achtziger Jahre auf insgesamt 13 Teile brachten, gelang dem alten Constantin-Verleih eine der erfolgreichsten Filmserien aller Zeiten. Mehr als 20 Millionen Besucher wollten sehen, wie junge Mädchen sich sexuell ausprobierten - und dabei den aufgesetzt belehrenden Ton aus dem Off hören. Die Serie wurde flankiert von unzähligen "Hausfrauen-", "Urlaubs-", "Studentinnen-" und anderen Reports, die nicht nur in den Bahnhofskinos liefen, sondern auch für sichere Umsätze in den letzten noch verbliebenen Stadtteilkinos sorgten. Auch die Auswertungszeit der Filme dürfte fürs Guinessbuch der Rekorde reif sein: selbst nach der Übernahme des Constantin-Verleihs durch Bernd Eichinger wurden die an und für sich abgenudelten Filme weiter in die Kinos geschickt. Noch 1986 lief der erste Report wochenweise als Lückenfüller in einem Dutzend Kinocenter der Bundesrepublik. (jl)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025