Medea. Kaum ein Name erzeugt gleichzeitig so viel Faszination und Schrecken. Kein antiker Stoff hat über die Jahrhunderte hinweg zu so vielen Deutungen und Bearbeitungen Anlass gegeben wie der Medea-Mythos. Christa Wolfs 1996 veröffentlichter Roman MEDEA.STIMMEN entstand als radikale Korrektur des gängigen Medea-Bildes. Hier wird die Frau zum Opfer von männlicher Macht und Fremdenhass umgedeutet. Diese Medea folgt Jason nicht aus Liebe nach Korinth, sie muss vor dem maroden Regierungssystem in Kolchis fliehen. Weil sich die Geflüchtete nicht total assimilieren will und dem dunklen Regierungsgeheimnis auf die Spur kommt, wird Medea erst verleumdet, dann verfolgt. Dabei verkörpert Medea das Ideal einer humanen Gesellschaft. Die Könige von Kolchis und Korinth regieren dagegen nur noch aufgrund von Freveltaten. Die Bewohner von Korinth belügen sich selbst und verdrängen die unbewältigte Vergangenheit. Opportunismus, Mangel an Zivilcourage und Fremdenhass bestimmen ihr Verhalten. Medea machen sie zum Sündenbock.
choices verlost 2x2 Karten für die Vorstellung am 5.11. im Theater Bonn.
E-Mail bis 30.10. an verlosung@choices.de, Betreff: Medea 38 / Stimmen
Wir garantieren, dass Ihre Daten nicht an Händler weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Pfau – Bin ich echt?
Karten zum Filmstart in der Filmpalette Köln
Bird
Karten zum Filmstart im Odeon Köln
Horst Evers
Karten für Kabarett in der Comedia Köln
Vilhelms Zimmer
Roman von Tove Ditlevsen
Immer wenn ich dieses Lied höre
Roman von Lola Lafon
Low – David Bowies Berlin Years
Graphic Novel von Reinhard Kleist