Das Museum zeigt bis Ende August neu zusammengestellte Werke aus der Sammlung, die sich mit verschiedenen Facetten der Zeit auseinandersetzen.
Die Ausstellung findet, gegliedert in Kapitel und mit immersiven Beiträgen, viele Zugänge zur Beschreibung von Erde und Land. Bis Anfang Juni zu sehen.
Die Künstlerin hat ein einzigartiges Werk zwischen Malerei und Zeichnung geschaffen; Leitmotiv ist der „unendliche Raum“. Ausgestellt bis Ende Februar bzw. Anfang März.
Die Kabinettausstellung zeigt vier druckgraphische Blätter des Künstlers und wendet sich gegen die aktuellen kriegerischen Handlungen. Bis 23. Februar zu sehen.
Das vorrangige Genre des Fotokünstlers ist mit das traditionellste: die Erfassung der Landschaft. Sein Werk ist ab dem 9. Februar bei Remagen zu sehen.
Mögen die Wortgewandtesten gewinnen! Am 16. Februar präsentiert ReimGold einige Highlights der deutschen Dichtkunstszene.
Mitte Februar sprechen Übersetzerin Patricia Klobusiczky und Wirtschaftshistoriker Hanno Sowade über den Roman „Gepäck aus Sand“ und den deutschen Umgang mit dem Holocaust.
Am 4. Februar sprechen Barbara Peveling und Anne Korth im Literaturhaus Köln über Gewalterfahrungen in Beziehungen und deren literarischer Aufarbeitung.
Am 12. Februar kommt erlesener Avantgarde-Jazz nach Köln: Die 56-jährige Pianistin tritt mit Drew Gress am Bass und Schlagzeuglegende Kenny Wollesen auf.
Die Kulturkirche bringt Anfang Februar ein Doppelprogramm auf die Bühne. Der Abend ist den Liedern Rio Reisers gewidmet.
Seite 1 von 5
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Loben statt Toben
Martina Brandl im Senftöpfchen
Suche nach Gemeinschaft
„C La Vie“ am Tanz Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Hurra, die Welt geht unter
Tino Bomelino am Comedia Theater
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Himmelfahrtskommando
„Cliffhanger“ im Cinestar Bonn
Ein explosives Wiedersehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon
Aktueller denn je
Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee in Köln
30 Alben Musikerfahrung
Sylvie Courvoisier Trio im Stadtgarten
Liebe als Ort der Bedrohung
Themenabend im Literaturhaus Köln
Vergessen und verdrängt
Gespräch im Haus der Geschichte
Um die Wette dichten
Best of Poetry Slam am Comedia Theater
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Die Stimme aus dem Radio
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater
Vom Umgang mit der Kunst
Daumier im Wallraf-Richartz-Museum
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Zauber der Collage
Frauke Dannert im Max Ernst Museum in Brühl
Stille Landschaften
Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Umgang mit dem Widerstand
„Kritik im Nationalsozialismus“ im NS-DOK