2023 hat der belgische, seit langem in Mexiko lebende Künstler Francis Alÿs den Wolfgang-Hahn-Preis im Museum Ludwig erhalten. Nun wird er mit einer zentralen Werkgruppe vorgestellt, die ihn bereits seit einem Vierteljahrhundert beschäftigt: In Malereien und Videoarbeiten zeigt Alÿs Kinder beim Spielen. Die Spielsituationen sind sehr verschieden, zumal er sie auf der ganzen Welt, an ganz verschiedenen Orten beobachtet hat. Sie geben Aufschluss über soziale Verhältnisse, über das Klima und prekäre Situationen des Lebens. Teil der Ausstellung sind die „Children’s Games“, die in Köln außerhalb und innerhalb des Museums stattfinden.
Francis Alÿs – Kids Take Over | 12.4. - 3.8. | Museum Ludwig | 0221 22 12 41 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
Männer aus dem Lexikon
Gerhard Richters 48 Porträts im Museum Ludwig
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Zeit begreiflich machen
Die Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst im Museum Ludwig
Ein König schenkt
Schenkungen von Kasper König an das Museum Ludwig – kunst & gut 03/24
Gespür für Orte
Füsun Onur mit einer Retrospektive im Museum Ludwig – kunst & gut 12/23
Die eigene Geschichte
„Ukrainische Moderne & Daria Koltsova“ im Museum Ludwig – kunst & gut 09/23
Verschiedenen Perspektiven
Neupräsentation der Sammlung im Museum Ludwig
Innenleben der Wirklichkeit
„Ursula – Das bin ich. Na und?“ im Museum Ludwig – kunst & gut 05/23
Kunst zum Entdecken
Discovery Art Fair 2025 in der XPost Köln
Kindliche Kreativität
„Ich mach ne Szene“ in Bonn
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Minimalismus und Ballroom
Tanzgastspiel des Kollektivs (La) Horde in Köln
Von Gott geprüft
„Hiob“ am Theater im Bauturm
Tränen willkommen
„Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater