Breakfast Club – Der Frühstücksclub
USA 1984, Laufzeit: 93 Min., FSK 12
Regie: John Hughes
Darsteller: Emilio Estevez, Molly Ringwald, Anthony Michael Hall, Judd Nelson, Paul Gleason, Ally Sheedy, John Capelos
In memoriam John Hughes (1)
observer (198), 07.08.2009
Mit nur 59 Jahren ist er letzte Nacht gestorben. John Hughes war ein Meister im Inszenieren und Verstehen von Teenagern. Dieser Film bleibt einer seiner Besten - er reflektiert die Jugend und ist dabei trotzdem erstaunlich zeitlos.
jungbrunnen
smör (18), 17.01.2003
diesen film kann ich mir immer wieder ansehen. tolle schauspieler. ich fühle mich dann immer so jung wenn ich den film sehe. unbedingt ansehen.
Klassiker
*eternity* (63), 13.12.2002
Dieser Film zählt zu meinen absoluten Liebilngsfilmen.
Die ganzen Filme aus den 80ern haben irgendwie ein ganz eigenes Flair.
Vor allem Molly Ringwald hat mir, wie auch schon in "Pretty in Pink", sehr gut gefallen.
Schaut euch diesen Film an, ihr werdet ihn lieben. =)
KULT!
Petra79 (24), 12.04.2002
Ich kann mir "Breakfast Club" so oft angucken, wie ich will, der Film ist und bleibt Kult! Das ist der wahre Teenie-Film mit Idealen! Die Schauspieler sind cool, das Drehbuch genial, die Regie fantastisch! Ähnlich wie bei "Ferris macht blau" kann man sich in die Charaktere hineinversetzen und erkennt die Personen, die es auch an seiner Schule/Uni gibt/gab. Dieser Film macht einfach jede Menge Spaß!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025