Fast Food Nation
USA 2006, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Richard Linklater
Darsteller: Greg Kinnear, Bruce Willis, Ethan Hawke, Patricia Arquette, Kris Kristofferson
The Very, Very Small One
Colonia (683), 01.03.2007
Was war das denn?! Hat irgend einer der Kritiker, die den Film zur Zeit in hohen Tönen loben, den Film gesehen? Und wie zum Teufel hat Richard Linklater die ganzen Stars dazu gebracht, in diesem Schülertheaterfilmchen mitzuwirken?
"Fast Food Nation" ist handwarmes Wasser auf die Mühlen derjenigen, die Independent-Filme per se erstmal ziemlich doof finden, am liebsten Burger essen und der beste Beweis dafür, dass man Filmemachen verlernen kann. War es doch Richard Linklater, der die wunderschönen "Before Sunset" und "Before Sunrise" gemacht hatte (Drehbuch und Regie).
Die penetrant erhobenen Zeigefinger dutzender Hände gehen genauso wenig wie furchtbar schlechte Dialoge (die können auch im O-Ton nur wenig stimmiger sein), eine Klein-Lieschen-Dramaturgie und Welches-Problem-können-wir-denn-noch-in-die Story-packen-Strategie.
Sauschlecht.
Kinderkacke mit Starbesetzung
otello7788 (554), 27.02.2007
Der Film ist so schlecht, das man glauben könnte, die Fleischindustrie hätte ihn bezahlt, um ihre Gegner lächerlich zu machen. Alberne Dialoge, unsinnige Zusammenhänge und unfreiwillige Komik reichen sich hierbei die Hand. Fein eingestreut ein paar Schockerbilder. Wer sich auch nur oberflächlich mit den Verbrechen der Nahrungsmittelindustrie beschäftigt, bekommt Tränen in die Augen, wie man ein wichtiges Thema so verschenken konnte. Dem Anliegen schadet dieser Film meiner Meinung nach sogar.
Wer gute Nerven hat, dem sei der Film "Meet your meat" empfohlen. Den kann man sich kostenfrei unter http://www.peta-tv.de ansehen. Danach hört man zumindest für eine zeitlang auf, Vegetarier zu belächeln.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24