Picking up the Pieces
USA 2000, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: Alfonso Arau
Darsteller: Woody Allen, Maria Grazia Cucinotta, Cheech Marin, David Schwimmer, Kiefer Sutherland, Lou Diamond Phillips, Alfonso Arau, Danny de la Paz, Andy Dick, Fran Drescher, Joseph Gordon-Levitt, Elliott Gould
Arau und Darsteller entäuschen
SirCentipede (15), 14.08.2001
Während der Plot bzw. das Buch von Bill Wilson durchaus auf eine inspirierte und schreiend komische Filmerzählung schliessen ließ, so war man doch extrem enttäuscht, wenn man gesehen hat, was daraus gemacht wurde. Eine unispirierte Regie, die mit wiedergekäuten Mannierismen arbeitet und keine Liebe zum Detail, ja gar zur Geschichte aufweißt und die obendrein uninspirierten Darsteller aus der namenhaften Darstellerliste, die nur Gewohntes zeigten, ließen mich wortwörtlich einschlafen, obwohl ich voller Vorfreude in diesen Film gegangen bin. Selbst Woody Allen war nur ein Abziehbild seiner bekannten Rollen und konnte den Karren nicht mehr aus dem Dreck holen.
Während der Plot sich urkomisch ließt, verspielt der Film auf der Leinwand jegliche in der Geschichte wohnende Komik.
Das skurill Märchenhafte der Geschichte kann man nur ansatzweise erkennen.
Arau und seine Darsteller entäuschten und es bleibt die Frage, ob die Geschichte nicht in anderen Regiehänden besser aufgehoben gewesen wäre.
Vom Sujet her hätte man sich gut Jeunet & Caro vorstellen können oder noch besser JAVIER FESSER, dessen Film "P.Tintos Miracle" erfolgreich auf dem FantasyFilmFest lief.
Geht nicht in diesen Film!!!
sickboy (6), 31.05.2001
Also dieser Film hat zwar eine echt witzige Story aber ist extrem unrealistisch und langweilt nach ner gewissen Weile.
Daran kann auch die Starbesetzung nichts ändern!
Allerdings wer zu den eingefleischten Woody Allen Fans gehört wird ihn wohl mögen!
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24