Es gibt 2 Beiträge von Daphne
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
22.07.2002
nach diesem film bin ich in die bahn von miguel pinero gezogen worden und bedaure es sehr diesen so spät entdeckt zu haben. schon wieder hat es miramax geschafft einen so interessanten künstler (wie bei der verfilmung vom leben jean michel basquiats)einem breiten publikum zugänglich zu machen. benjamin bratt zeigt eine sehr starke darstellung, die eine oskar-nomminierung verdient hätte. ausserdem noch bemerkenswert ist rita moreno, der man in der rolle der mutter pineros die hälfte ihres wirklichen alters abnimmt. RESPEKT.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
29.05.2002
Wie immer ist New York eine der anziehendsten Städte für die Filmemacher und natürlich für Edward Burns. Er hat es wieder geschafft einen Film über die Schwierigkeiten der Beziehungen im Großstadt-Dschungel zu machen, bei dem man am Ende das Kino mit einem Lächeln verlässt. Die fast unschuldige Liebe zwischen dem Hotel-Concierge und der flippigen Kellnerin, deren Affäre mit dem verheirateten Zahnarzt, die Begegnung der Grundschullehrerin mit dem TV-Produzenten und dessen Avancen für die Ehefrau des genannten Zahnarztes sind nur kurze Beschreibungen für die Verwicklungen der Liebe in der Metropole New York.
So ist es Edward Burns wieder gelungen über 100 Minuten bester Unterhaltung zu realisieren. Die Kinokarte ist jeder Cent wert.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025