Sie gehört zu den beliebtesten Mozart-Opern jenseits der Zauberflöte und ist bis heute ein absoluter Hit – „Le nozze di Figaro“. In der Vertonung des Librettos von Lorenzo da Ponte gelang es Mozart, ein heiteres Intrigenspiel auf die Bühne zu bringen, das zugleich in die Seelenabgründe seiner Figuren vordringt und den Adel mit seinem „Recht der ersten Nacht“ ordentlich auf die Schippe nimmt. In der Wiederaufnahme an der Kölner Oper, mit der das Haus im April wiedereröffnet werden soll, sind Matthias Hoffmann (Figaro) und Kathrin Zukowski (Susanna) in ihren Rollendebüts zu erleben. Zur Oper gibt es ein kostenloses Making-Of.
Le nozze di Figaro | 1., 3., 7., 9.4. je 19 Uhr, 5., 11.4. je 18 Uhr | Oper Köln, Staatenhaus | www.oper.koeln/de/programm/le-nozze-di-figaro/5567
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Ein Schluck auf die Liebe
„Der Liebestrank“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/23
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23
Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23
Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23
Verblendete Väter
„Luisa Miller“ an der Oper Köln – Oper in NRW 02/23
Liebe und Göttliche Aufträge
„Les Troyens“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/22
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK