Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Durch Drängen zum Flüsterton

Die Bürgertaskforce A 46 bündelt den Einsatz für Lärmschutz in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Am Horizont bei Schellenbeck verläuft die A 46. Die enorme Lärmbelästigung steht außer Frage. Für Abhilfe setzen sich beharrlich Bürgerinitativen ein.

Der stille Kampf gegen den Lärm

Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten Maßnahmen gegen Lärmbelastung aus – Europa-Vorbild: Niederlande

Umgebungslärm kann psychische und physische Erkrankungen verursachen. Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten legislative und bauliche Maßnahmen aus, um Lärmbelastung zu verringern.

Statische Unruhe

Digital verseucht – Glosse

Langeweile scheint dieser Tage out zu sein. Dennoch traut sich kaum noch jemand wirklich hinaus. Über eine Generation, die kaum zu leben scheint und aus dem Nichts überreizt ist.

Kein Wille, kein Weg

Intro – Zeitenwende

Die Welt sei nicht mehr dieselbe, fasste Kanzler Olaf Scholz Ende Februar im Bundestag die neue...

Es wird ungemütlich

Die Russland-Sanktionen werden Armut und Krisen weltweit verschärfen – Teil 1: Leitartikel

Angesichts des Ukraine-Krieges fordern auch deutsche Politiker einen Öl- und Gasboykott gegen Russland. Gegen’s Frieren hilft im reichen Westen vielleicht ein dicker Pulli. Doch die Folgen westlicher Sanktionen betreffen die ganze Welt und könnten Millionen Flüchtlinge und Tote nach sich ziehen.

„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“

Armutsforscher Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit – Teil 1: Interview

Unter dem Eindruck des Russland-Ukraine-Kriegs investiert Deutschland verstärkt in Rüstung. Armutsforscher Christoph Butterwegge schätzt im Interview ein, was das für das Sozialwesen bedeutet.

In höchster Not

Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine – Teil 1: Lokale Initiativen

Unter dem Eindruck der Krim-Besetzung durch Russland entstand der Verein, der Hilfstransporte organisiert und derzeit über 400 Menschen betreut. Helfende Hände sind willkommen.

Fangen wir an, aufzuhören

Sicherheitspolitik auf Kosten der Umwelt – Teil 2: Leitartikel

Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine rücken Umwelt- und Naturschutz in den Hintergrund und fossile Energieträger und Atomkraft erwarten eine Renaissance. Dagegen braucht es auch eine starke Zivilgesellschaft.

„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“

Germanwatch-Sprecher Stefan Küper über Umwelt, Ressourcen und Zukunft – Teil 2: Interview

Durch die Coronapandemie und den Krieg in der Ukraine sind Klima- und Umweltschutz in den Hintergrund gerückt. Germanwatch-Sprecher Stefan Küper diskutiert im Interview, was nun zu tun ist.

Der Krieg und das Klima

Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort – Teil 2: Lokale Initiativen

Der Zusammenschluss mehrerer Initiativen will lokales Handeln vor dem Hintergrund globaler Erfordernisse voranbringen. Hierzu wendet es sich an die Bürger und an die politisch Verantwortlichen.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

choices Thema.