Der Überfall Russlands auf die Ukraine markiert eine Zäsur in der europäischen Geschichte. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) macht mobil: Ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und das Versprechen, mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts jährlich in die Verteidigung zu investieren, sollen gegen einen vermeintlichen Gegner wappnen. Fossile Energieträger verbinden Deutschland wirtschaftlich mit Russland – ob, Kohle, Öl oder Gas, wir beziehen sie zu einem großen Teil daher. Sich aus diesen Abhängigkeiten zu lösen ist dringend geboten. Indirekt finanzieren sie über Devisen das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Scholz spricht von „einer vorausschauenden Energiepolitik“, die entscheidend sei, „auch für die deutsche Sicherheit“. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat errechnet, über den Zeitraum eines Quartals ließen sich in Industriestaaten durch simple Maßnahmen 6,3 Prozent Öl einsparen. Große Lenkungswirkung hätten dabei Tempolimits auf Autobahnen, autofreie Sonntage und drei Tage Homeoffice pro Woche, in Berufen, die das erlauben. Wir schafften es besser, uns von russischem Erdöl unabhängig zu machen als vom Erdgas, so Vizekanzler Robert Habeck. Letzteres ist Pipeline-gebunden und dadurch schlechter zu ersetzen.
Krise auf Krise
Auf dem Weg zur grünen Null, die Scholz für Deutschland für das Jahr 2045 prognostiziert, führt es in der Folge zu Entscheidungen, für die es vielleicht bei sorgfältigerer Abwägung bessere Optionen gegeben hätte, so bei der künftigen Energiepartnerschaft zum Emirat Katar, initiiert von Habeck.
Ob der Russland-Ukraine-Krieg hierzulande den Ausstieg aus fossilen Energien beschleunigt, bleibt abzuwarten. Vielmehr verstärkt sich das Gefühl, Krise reihe sich weiterhin an Krise, wie schon in der Ära Merkel. Die Befürchtung kommt auf, sinnentlehrt werde in alte Technologien investiert und kostbare Zeit verschwendet.
Kein Wunder also, dass die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken neu diskutiert wird. Es ist aber keine Option, AKWs weiter laufen zu lassen und Deutschlands Pionierrolle beim Atomausstieg aufzugeben. Die EU-Taxonomie darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Endlagerfrage und ihre Folgekosten in ihr Szenario nicht eingepreist sind. Sie denkt die Nutzung nuklearer Energie nur vom Ist-Zustand der CO2-Emissionen her. Das ist ein Taschenspielertrick und sendet falsche Signale an Investoren.
Umweltministerium kleingerechnet
Der Bundeshaushalt 2022 ist noch nicht beschlossen, doch das Bundesministerium für Umwelt- und Naturschutz plant mit etwa 3 Milliarden. Ist das nicht klein gerechnet, gemessen am Sondervermögen für die Bundeswehr? Dabei braucht es auch hier eine Zeitenwende! Die Corona-Pandemie zwang die Klimabewegung in die Knie, Menschenansammlungen waren tabu. Große Demonstrationen blieben aus oder verlagerten sich ins Digitale. Der globale Klimastreik der Fridays for Future (FFF) unter dem Motto „Fight every crisis“ wurde zur Kunstaktion zehntausender am Boden liegender Pappschilder vor dem Bundestag als Zeichen einer weiterhin wachen Demokratie. Mit dem Hashtag NetzstreikFuersKlima wurde virtuell aufgefahren was unter Realbedingungen nicht möglich schien.
Wir sollten skandalisieren anstatt uns mit dem Status Quo zu begnügen: Wilde Natur, saubere Gewässer, ruhige Städte – sie stehen uns allen zu. Wir kennen die Konsequenzen von Flächenversiegelung, Lärm- und Luftverschmutzung. Die Klimabewegung wird also wieder laut werden müssen, auch, um angemessene Umwelt- und Naturschutzbudgets zu fordern.
ZEITENWENDE - Aktiv im Thema
tafel.de/themen/krieg-in-der-ukraine | Der Dachverband der deutschen Tafeln informiert auch in ukrainischer und russischer Sprache über Hilfsangebote.
der-paritaetische.de | Der Wohlfahrtsverband streitet für sozialpolitische Anliegen und berücksichtigt hierbei auch europäische Dimensionen.
caritas-international.de | Das Hilfswerk der deutschen Caritas informiert auch über Hilfsprojekte für die Ukraine und Möglichkeiten, selbst zu helfen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fragen an Baerbock
Außenministerin beim Bürger:innendialog in Bonn – Spezial 10/22
Kein Wille, kein Weg
Intro – Zeitenwende
Es wird ungemütlich
Die Russland-Sanktionen werden Armut und Krisen weltweit verschärfen – Teil 1: Leitartikel
„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“
Armutsforscher Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit – Teil 1: Interview
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine – Teil 1: Lokale Initiativen
„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“
Germanwatch-Sprecher Stefan Küper über Umwelt, Ressourcen und Zukunft – Teil 2: Interview
Der Krieg und das Klima
Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort – Teil 2: Lokale Initiativen
Zwischen den Kriegen
Wann wird Frieden der Normalfall? – Teil 3: Leitartikel
„Diplomatie ist keine Schönwetter-Praxis“
Kulturwissenschaftler Alexander Graef über politische Reaktionen auf den Ukraine-Krieg – Teil 3: Interview
Blühendes Forschungsfeld
Der Elberfelder Friedensgarten erkundet Verständigung auf Mikroebene – Teil 3: Lokale Initiativen
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Europa-Vorbild: Finnland
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 1: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
Schulenbremse
Teil 2: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
Aus Alt mach Neu
Teil 1: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 2: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
Glücklich erinnert
Teil 3: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
Es sind bloß Spiele
Teil 1: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
Werben fürs Sterben
Teil 2: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
Demokratischer Bettvorleger
Teil 1: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
Europäische Verheißung
Teil 2: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 3: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
Friede den Ozeanen
Teil 1: Leitartikel – Meeresschutz vor dem Durchbruch?