„Heute geht es hier um die ganz großen Themen: Ukraine, Iran, Äthiopien und Klimakrise“, so begann die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner den Bürger:innendialog mit Außenministerin und Parteikollegin Annalena Baerbock. Zwischen dem Parteitag der Grünen und der nächsten Außenminister:innenrunde in Luxemburg war Annalena Baerbock am 16. Oktober im Gobelinsaal des Alten Rathauses in Bonn zu Gast. Dabei ging es vor allem um das 50-jährige Jubiläum des UN-Beitritts Deutschlands im kommenden Jahr. Nach Dörners Grußwort begrüßte auch Patrick van Weerelt vom Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung der Fortbildungsakademie des Systems der Vereinten Nationen.
Die Bundesstadt Bonn, die sich seit dem Umzug der Regierung nach Berlin zum UN-Standort entwickelt hat, hat in diesem Kontext natürlich eine besondere Bedeutung, weshalb sich die Außenministerin in ihrem Vortrag auch bei der Stadt Bonn bedankte. In ihren einleitenden Worten stellte sie den Stellenwert des Bündnisses der Vereinten Nationen heraus – der gerade in diesen Zeiten sehr hoch sei: „Wenn die Vereinten Nationen nicht vor 70 Jahren gegründet worden wären, wäre jetzt der Zeitpunkt, sie zu gründen.“ Sie betonte den Grundgedanken des Bündnisses, das vor allem für die Menschen und ihre Menschenrechte eintreten soll und die humanitäre Hilfe in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt. Ohne das Netzwerk seien die Probleme der heutigen Zeit nicht zu lösen – so mache beispielsweise die Klimakrise an keiner Ländergrenze Halt. Sie wies daher darauf hin, wie wichtig die Stärke eines solchen Länderbündnisses sei: „Ein Land alleine kann die Welt nicht verändern, aber die UN kann einem Land helfen.“
In der anschließenden ungefähr halbstündigen Diskussion hatten die circa 100 geladenen Bürger:innen, darunter Schüler:innen der UNESCO-Projektschulen in Bonn, Studierende der Universität und natürlich Vertreter:innen der UN-Einrichtungen, die Möglichkeit, Fragen an Baerbock zu stellen. Aus aktuellem Anlass beschäftigten sich viele Fragen mit der Situation im Iran und den Möglichkeiten neuer Sanktionen. Baerbock berichtete hier nur von Plänen, da die Besprechungen zu diesem Thema erst am nächsten Tag anstanden. Weitere Fragen betrafen verstärkte Waffenlieferungen in die Ukraine, die kurz zuvor beschlossen worden waren sowie finanzielle Fragen zur Sicherherstellung humanitärer Hilfe ebenso wie auch Zahlungen für „Loss & Damage“.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kein Wille, kein Weg
Intro – Zeitenwende
Es wird ungemütlich
Die Russland-Sanktionen werden Armut und Krisen weltweit verschärfen – Teil 1: Leitartikel
„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“
Armutsforscher Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit – Teil 1: Interview
In höchster Not
Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine – Teil 1: Lokale Initiativen
Fangen wir an, aufzuhören
Sicherheitspolitik auf Kosten der Umwelt – Teil 2: Leitartikel
„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“
Germanwatch-Sprecher Stefan Küper über Umwelt, Ressourcen und Zukunft – Teil 2: Interview
Der Krieg und das Klima
Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort – Teil 2: Lokale Initiativen
Zwischen den Kriegen
Wann wird Frieden der Normalfall? – Teil 3: Leitartikel
„Diplomatie ist keine Schönwetter-Praxis“
Kulturwissenschaftler Alexander Graef über politische Reaktionen auf den Ukraine-Krieg – Teil 3: Interview
Blühendes Forschungsfeld
Der Elberfelder Friedensgarten erkundet Verständigung auf Mikroebene – Teil 3: Lokale Initiativen
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Europa-Vorbild: Finnland
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Einzelfälle mit Struktur
„Ausgrenzung, Entrechtung, Widerstände“ im Friedensbildungswerk – Spezial 11/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Eine Historie des Rassismus
Der Kölner Rom e.V. unterstützt Sinti und Roma – Spezial 07/24
Zeitlose Seelenstifter
„Kulturretter:innen“ im NS-Dok – Spezial 06/24
Die Stimme des Volkes?
Vortrag „Was Populisten wollen“ in Köln – Spezial 06/24
Gezielt helfen
Ingrid Hilmes von der Kölner Kämpgen-Stiftung – Spezial 05/24
Zwangloses Genießen?
Vortrag „Die post-ödipale Gesellschaft“ im Raum für Alle – Spezial 04/24
Stabiler Zusammenhalt
„Der Streitfall“ in der Stadtbibliothek – Spezial 03/24
Der Traum von Demokratie
#Streitkultur mit Michel Friedman am Urania Theater – Spezial 02/24
Narrative der Armut
Christopher Smith Ochoa in der VHS – Spezial 11/23
„Gedenken ist kein rückwärtsgerichtetes Tun“
Seit rund einem Jahr leitet Henning Borggräfe das NS-Dok – Interview 10/23