Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Drehbuchautorin Alejandra López, Zeitzeuge Eugen Friede und Regisseur Claus Räfle
Foto: Peter Hartwig / Tobis Film

„Das waren keine Einzelfälle“

28. September 2017

Claus Räfle über sein Doku-Drama „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ – Gespräch zum Film 10/17

choices: Herr Räfle, wie ist das Thema von „Die Unsichtbaren“ zu Ihnen gekommen?
Claus Räfle: Meine Koautorin Alejandra López und ich hatten 2008 einen Dokumentarfilm über das nationalsozialistische Spionage-Etablissement in Berlin für die ARD hergestellt. Während der Recherche fanden wir heraus, dass dort eine Jüdin mit falschen Papieren versteckt worden war. Das fanden wir spannend. Es musste doch noch mehr jüdische Berliner gegeben haben, die sich mit ungewöhnlichen Mitteln der Deportation entziehen konnten! Tatsächlich waren das einige, wie wir über die Gedenkstätte Stille Helden erfuhren. Über deren Schicksale ist aber sehr wenig bekannt. Über die Einrichtung bekamen wir dann schnell Kontakt zu vier Überlebenden.

Ein konkretes Projekt oder einen Auftrag hatten Sie aber zu dem Zeitpunkt noch nicht?
Nein, aber wir trafen die vier Zeitzeugen trotzdem und drehten mit ihnen lange, zweitägige Dokumentarfilm-Interviews, in der sie ihren Lebensgeschichten, von ihrer Illegalität und Rettung in Berlin erzählten. Das waren Geschichten, die auch Parallelen aufwiesen, so dass man sah: Dies waren keine Einzelfälle. Wir zogen danach voller Feuer los, aber niemand wollte das Projekt annehmen. Das größte Problem war, dass es natürlich kein Archivmaterial gab, mit dem man das Leben im Untergrund bebildern konnte. Erst im Jahr 2013 hatten wir das Glück, dass bei einem ARD-Wettbewerb das Potenzial erkannt wurde und wir das Drehbuch schreiben konnten.

Und wie entwickelte sich diese Hybridform eines spielfilmartigen Doku-Dramas?
Als wir anfingen zu schreiben, merkten wir, dass der Stoff eine emotionale Umsetzung braucht, damit er seine volle Wirkung entfaltet.

Eine Möglichkeit wäre ja auch gewesen, einen reinen Spielfilm daraus zu machen.

Claus Räfle
Foto: Peter Hartwig / Tobis Film
Zur Person:
Regisseur, Autor und Produzent Claus Räfle wurde für seine satirische TV-Doku „Die Heftmacher“ (1992) mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet und dreht seit mehr als 20 Jahren Dokumentarfilme für öffentlich-rechtliche Sender. „Die Unsichtbaren“ ist seine erste große Kinoarbeit.

Für uns nicht. Wir haben gespürt, dass durch die Verbindung zwischen authentischen Erzählungen und spielfilmartiger Umsetzung eine interessante und tiefgehende Form entstehen könnte. Auch waren die Erlebnisse, auch in ihrer Fülle, teilweise geradezu unglaublich, so dass man sie bei einer normalen, parallel erzählten Fiktionalisierung schwer mit derartiger Wahrhaftigkeit und Glaubwürdigkeit hätte vermitteln können.

Als Besonderheit auf der Tonebene fällt auf, dass Sie in den Off-Kommentaren die Originalstimmen und die der Schauspieler fast verschränken.
Wir wollten die jungen Hauptdarsteller quasi als Off-Beteiligte in die Charaktere hineinklettern lassen und eine neue, moderne Erzählform schaffen. Es ist sonst oftmals schwierig, das Dokumentarische und das Fiktionale so zu verbinden, dass sich emotionale Wirkung entfaltet. Dann wird schnell die eine oder andere Ebene als lästig empfunden oder plätschert vor sich hin.

Wie sind Sie bei der Auswahl der Spielszenen vorgegangen?
Da hatten wir tatsächlich eine große Fülle an detailreichen Schilderungen. Wir haben Storylines entwickelt, die als Wesensmerkmal eine wichtige Parallelität erkennbar werden lassen sollten: das Überleben in der Illegalität. Es war für alle Betroffenen damals gleich, dass sie wie im Zeitraffer lernen mussten, sich mit einer anderen Identität durch die feindliche, nationalsozialistische Reichshauptstadt zu bewegen und mit einer hohen Wachsamkeit darauf zu achten, wo Gefahr droht. Alle vier mussten aktiv werden – sie konnten sich ja nicht jahrelang in irgendeinem Keller verstecken.

Im Gegenteil: Ihre Protagonisten lebten in der Öffentlichkeit und gingen sogar ins Kino.
Ja, das Kino war einfach ein sicherer Ort, wo man für zwei Stunden im Dunkeln sitzen und sich nach der Wochenschau mit einer Ufa-Produktion unterhalten lassen konnte. Oder schlicht für diese Zeit, im Warmem, erholsamen Schlaf fand und danach wieder dem entgegentreten konnte, was einen draußen erwartete.

Konnten Ihre Helden denn jetzt noch den eigenen Film sehen?
Ruth Gumpel und Cioma Schönhaus sind während der langen Entwicklungszeit des Projekts leider schon verstorben. Hanni Lévy und ihrer Familie konnten wir ihn schon im Shoah-Zentrum zeigen – das war für alle ein zutiefst bewegendes Erlebnis. Die Erzählungen der Mutter und Großmutter wurden auf warmherzige Weise plötzlich lebendig. Und den Nachfahren wurde nochmal klar, dass sie, wenn dieses Waisenmädchen damals nicht mit Hilfe einer einfachen Kinokassiererin überlebt hätte, sie alle heute nicht auf dieser Erde wären.

Sie selbst haben ja bislang vor allem für das Fernsehen produziert. Warum wollten Sie gerade diesen Film jetzt ins Kino bringen?
Wir dachten daran, dass dies jetzt mit die letzten Zeugen sind, die ihre Geschichten erzählen können. Geschichten, die ganz viel auch darüber berichten, dass Hilfe möglich war damals und dass nicht alle Deutschen weggesehen haben, sondern dass es viele einfache Menschen gab, die ein großes Herz hatten in finsteren Zeiten und diesen jungen Unsichtbaren geholfen haben, ihnen Schlafstätten und Essen gaben. Diese mit glücklichem Ausgang versehenen Anne-Frank-Geschichten, die davon erzählten, wie Hilfe und Rettung in Berlin, im Zentrum des Terrorregimes, doch möglich war und damit die Menschlichkeit nicht ausgelöscht wurde – die hatten eine solche Kraft, dass sie vielleicht auch gerade jüngere Menschen, gerade heute, interessieren können.

Die Geschichten sind ja quasi „larger than life“ ...
… und es schwingt sogar eine unerwartete Aktualität mit. Ich bin gerade in den USA und drehe einen Film über Auswanderer. Das von Obama ins Leben gerufene Dekret, dass Kinder illegaler Einwanderer ein Aufenthaltsrecht haben, hat Trump jetzt gestrichen. Was passiert also, wenn Menschen in ihrem eigenen Land ausgestoßen werden und ihnen Bürgerrechte abgesprochen werden? Da gibt es Parallelen, die zeitlos und erschreckend sind.

Interview: Jessica Düster

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Die Drei ??? und der Karpatenhund

Lesen Sie dazu auch:

„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24

„Ich mag realistische Komödien lieber“
Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24

„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24

„Kafka empfand für Dora eine große Bewunderung“
Henriette Confurius über „Die Herrlichkeit des Lebens“ – Roter Teppich 03/24

„Versagen ist etwas sehr Schönes“
Regisseur Taika Waititi über „Next Goal Wins“ – Gespräch zum Film 01/24

„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23

„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23

„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23

„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23

„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23

„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23

„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23

Gespräch zum Film.

HINWEIS