Rosa von Praunheim macht seit den späten 60er Jahren Filme und engagiert sich für Schwulenrechte. Ralf König macht seit den frühen 80er Jahren Schwulencomics ohne Tabus. Mit choices sprach er über die Zusammenarbeit mit Praunheim für den Film „König des Comics: Ralf König“.
choices: Herr König, Rosa von Praunheims Dokumentarfilm über Sie erscheint sehr behutsam und einfühlsam. Kannten Sie den Regisseur vorher bereits persönlich?
Ralf König: Nein, Rosa interessierte sich nie für das Medium Comic, erst durch die Filmidee hat er sich mit meinen Büchern beschäftigt und war dann sehr begeistert. Aber als ich 1977 noch einsam schwul und ungeoutet zwischen Weißkohlfeldern und Kuhwiesen auf dem katholischen Dorf lebte, kriegte ich ein Buch von Rosa von Praunheim in die Finger: „Sex und Karriere“. Schwulenpolitik und New Yorker Lederszene, das war für mich damals die dunkel lockende Welt. 35 Jahre später Rosas Film über mich: Das hat 'ne gewisse Konsequenz.
Sie sprechen in dem Film sehr offen über persönliche Dinge – Gefühle, Freundschaften, Liebe, Sexualität. Ist Ihnen das schwer gefallen?
Mir war klar, dass ich in einer Doku von Rosa von Praunheim die Hosen ein Stück weit runterlasse, aber meine Comics haben ja im Grunde den gleichen Inhalt: das pralle Leben mit allen Leidenschaften und Peinlichkeiten. Abgesehen davon ist der Film auch ein Stück Zeitdokumentation der 70er und 80er Jahre. Da sah es mit gesellschaftlicher Akzeptanz noch finster aus.
In einem Film von Praunheim kann es nicht nur um Pointen, sondern muss es auch um Politik gehen. Auch Sie äußern sich in Ihren Comics häufig kritisch. Empfinden Sie da einen Generationskonflikt?
Rosa ist 20 Jahre älter als ich und hat noch einen anderen Kampf gekämpft. Das merkte ich auch an der Art, wie er Fragen stellte ... immer dieses Schwul-Hetero-Ding. Genauso werden junge Schwule heute mit meinen Comics womöglich nicht mehr so viel anfangen können. Sicher ist das eine Generationsfrage. Ich hoffe nur, es gibt weiterhin kreativen und kämpferischen Nachwuchs und nicht nur Party und Datingprofile auf dem iPhone.
Wie sieht es mit der Freigabe des Films aus, speziell in Bayern, wo man bereits versuchte, ihre Comics zu indizieren?
Ach, Bayern ist auch nicht mehr das, was es mal war. Es wird eine zensierte Version auf Arte laufen, da gab's auch unlängst einen Film über „Sex in the Comix“, mit einigen gezeichneten Pimmeln und Mösen. Im Netz war der Film nach Ausstrahlung eine Woche nur von 23 bis 5 Uhr online, wegen Jugendschutz ... als ob es „die Jugend“ interessierte, wovor sie wie geschützt wird, gerade im Internet!
Im Film werden neue Projekte angedeutet – ein Realfilm und ein Animationsfilm ...
Die Projekte sind inzwischen bis auf weiteres in der Schublade, was ich sehr schade finde. „Hempels Sofa“ könnte ein prima Film werden, aber in der Branche braucht man Geduld und Nerven. Ich zeichne inzwischen lieber weiter Comics.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
„Alles ist heute deutlich komplizierter geworden“
Julien Hervé über „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ – Gespräch zum Film 03/24
„Versagen ist etwas sehr Schönes“
Regisseur Taika Waititi über „Next Goal Wins“ – Gespräch zum Film 01/24
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
„Du denkst, die Erde bebt“
Regisseurin Anne Zohra Berrached über „Die Welt wird eine andere sein“ – Gespräch zum Film 08/21
„Ich würde so gerne gehen. Aber ich weiß nicht, wohin“
Produzentin Bettina Wente über „Nahschuss“ – Gespräch zum Film 08/21
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
„Familienfilm mit politischer Haltung“
Dani Levy über „Die Känguru-Chroniken“ – Gespräch zum Film 03/20
„Nicht alles erklären“
Patrick Vollrath über „7500“ – Gespräch zum Film 01/20
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19