Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Foto: Theater Krefeld-Mönchengladbach

Mahnung gegen das Vergessen

07. April 2025

„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25

Das Kriegsende liegt 15 Jahre zurück. Lisa und Walter genießen die Überfahrt von Europa nach Südamerika. Lisa meint, eine Passagierin zu kennen: Marta, einst eine Gefangene im Konzentrationslager. Sie gesteht ihrem Mann, Aufseherin in Auschwitz gewesen zu sein. Bilder und Szenen aus dem KZ brechen aus der Erinnerung herein; die Geschichte Martas überlagert in traumartigen Sequenzen die Reise Lisas, die sich zu rechtfertigen sucht („Ich war eine ehrliche Deutsche“). 

Dmitri Schostakowitsch erkannte das Potenzial der Vorlage für das Musiktheater und empfahl den autobiografischen Roman der KZ-Überlebenden Zofia Posmysz dem Librettisten Alexander Medwedew und seinem Freund Mieczysław Weinberg. In der Sowjetunion konnte die 1968 vollendete Oper nicht aufgeführt werden: Die Machthaber fürchteten den Vergleich mit den sowjetischen Lagern und warfen dem jüdischen Komponisten „abstrakten Humanismus“ vor.

Erst 2010 kam es bei den Bregenzer Festspielen zur szenischen Uraufführung von „Pasażerka“. Mit der deutschen Erstaufführung 2013 in Karlsruhe und einer weithin beachteten Frankfurter Inszenierung von Anselm Weber setzte sich das Werk im deutschsprachigen Raum durch. Weinberg starb schon 1996 und erlebte den Erfolg seines Hauptwerks für das Musiktheater nicht mehr.

Die israelische Regisseurin Dedi Baron inszeniert mit „Die Passagierin“ nach Engagements am Schauspiel in Krefeld-Mönchengladbach erstmals am Krefelder Musiktheater. Sie arbeitet hauptsächlich in Israel. Die musikalische Leitung hat GMD Mihkel Kütson. Kirsten Dephoff gestaltet Bühne und Kostüme. In den Hauptrollen sind Eva Maria Günschmann (Lisa), Markus Petsch (Walter), Sofia Poulopoulou (Marta) und Rafael Bruck (Tadeusz) zu erleben. 

Ein Begleitprogramm mit Stückeinführungen und Nachgesprächen flankiert die Opernproduktion. Nach einem Kammerkonzert mit Musik von Weinberg am 13. April wird eine Ausstellung über den 99 Jahre alten KZ-Überlebenden Leon Weintraub eröffnet. Am 19. Mai gibt es eine Lesung aus dem Roman von Zofia Posmysz. Der Monolog „Rose“ von Martin Sherman, ein feinfühliges Stück über Trauer, Erinnerung und Traumata des 20. Jahrhunderts, kommt am 24. Mai als Gastspiel aus Paderborn mit Lena Sabine Berg nach Krefeld. Am 6. Juni zeigt das Theater Krefeld das Filmfragment „Die Passagierín“ von Andrzej Munk.

Die Passagierin | 19.4. (P), 1., 23.5., 13., 22.6., 2.7. | Theater Krefeld | 02151 805 125

Werner Häußner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn

Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25

Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25

Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25

Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25

Utopie von Licht und Liebe
„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25

Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25

Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25

Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24

Triumph der Güte?
„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24

Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24

Unerwartet Kaiserin
„Der Kreidekreis“ in Düsseldorf – Oper in NRW 11/24

Oper.

HINWEIS