Edimotion, das Festival für Filmschnitt und Montagekunst, legt dieses Jahr seinen Schwerpunkt auf Teilhabe, Inklusion und die Vermeidung kolonialer Muster. Die künstlerische Leiterin Kyra Scheurer über „klare Akzente in der filmischen und gesellschaftlichen Debatte“.
choices: Frau Scheurer, Ihr Festival Edimotion hatte immer schon den Vorteil, dass es sich dank seines Teilbereiches Schnitt und Montage sehr genau mit der Funktionsweise von Film beschäftigen konnte. Ist das auch ein Vorteil, wenn Sie nun, zur 23. Ausgabe von Edimotion, ganz konkret das Thema Teilhabe diskutieren?
Genaues Hinsehen ist natürlich immer ein Vorteil. Nein, eigentlich betreten wir hier in der inhaltlichen Diskussion eher Neuland: Qualitäten wie Teilhabe, Diversität und das Kreieren eines möglichst diskriminierungsfreien Raums ist uns in der Durchführung des Festivals schon einige Zeit ein dringliches Anliegen, in Zusammenhang mit der Filmwirtschaft wird Teilhabe aber inhaltlich bislang vor allem in Zusammenhang mit Rezeption oder der konkreten Arbeit am Filmset diskutiert. Aber auch in der Postproduktion werden unzählige Entscheidungen gefällt und wichtige Weichen gestellt für das gesellschaftliche Miteinander und die Wahrnehmung bzw. Darstellung von marginalisierten Gruppen. Und hier setzen wir an - sehr bewusst erstmals auch mit interaktiven Veranstaltungsformaten im Rahmen des Themenschwerpunkts. Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung.
In drei Panels geht es um den Abbau von Berührungsängsten und kolonialen Stereotypen und die besondere Herausforderung, wenn Filme über Menschen mit Beeinträchtigungen geschnitten und montiert werden. Wo sehen Sie die größten Herausforderungen oder Verbesserungsmöglichkeiten?
Die größten Herausforderungen liegen im Erkennen und in der Reflexion unserer eigenen Muster, der eigenen unbewussten Vorannahmen und der Art und Weise, wie sie unser Handeln und auch unseren künstlerischen und professionellen Ausdruck prägen. Erst, wenn man dazu wirklich bereit ist, fällt die Kommunikation darüber leichter, kann man sich in (Film)teams gemeinsam Herausforderungen stellen, leichter Perspektiven wechseln und mitteilen, und sowohl das Miteinander im Schneideraum als auch die dort entstehenden Werke achtsamer und mit veränderter Haltung gestalten.
Es geht Ihnen nicht nur um die Filmindustrie, sondern auch um das Thema Montage in gesellschaftlichen Debatten. Wo wirkt diese Montage besonders stark, oder wo wird sie als Instrument eingesetzt, ohne dass wir es merken?
Der letztjährige Themenschwerpunkt bei Edimotion hat unter dem Motto „Macht und Montage“ unter anderem Aspekte von Instrumentalisierung und Manipulation ausgelotet - bis hin zu Phänomenen wie Warfluencing. Aber auch dort ging es am Rande schon um Möglichkeiten des partizipativen Montierens im Dokumentarfilm, also die Teilhabe von Protagonist:innen an Entscheidungen im Schnittprozess. In diesem Jahr vertiefen wir das und beleuchten einige benachbarte Ausprägungen von Teilhabe - etwa die Frage nach einem „queeren Schnitt“, die Übersetzbarkeit von Montagesprache in Audiodeskriptionen von Teams aus blinden und sehenden Filmbeschreiber:innen, die Relevanz von afrikanischem Storytelling für nachhaltiges und dekolonialisierendes Erzählen, und, anhand konkreter Filmausschnitte, auch sehr praktisch zum Beispiel die Gefahren, die mit der Verwendung von kolonialem Archivmaterial einhergehen: Wie können wir vermeiden, dessen implizierte Wertungen, Zuschreibungen, Rassismen und übergriffige Blicke zu reproduzieren, wie kann man eventuell sogar mittels dieses Materials unseren eigenen Biases einen Spiegel vorhalten. Hier fällt der Montage in ihrer Kommentarfunktion eine Bedeutung zu, die bis zum persönlichen Beitrag zu antirassistischer Intervention reichen kann.
(Dieser Text erschien zuerst in unserem choices-Newsletter Meine Filmwoche. Hier abonnieren.)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Sichtbarmachung
Edimotion rückt Editor:innen in den Fokus – Festival 10/22
Grünschnitt
Edimotion-Festival widmet sich klimaneutral der Montagekunst – Festival 10/21
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23