Lissi und der wilde Kaiser
Deutschland 2007, Laufzeit: 85 Min., FSK 6
Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Sprecher: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Lotte Ledl, Waldemar Kobus Badesalz
Unterhaltung?! Na ja...
andyp1980 (5), 19.10.2010
Da hat Bully wohl nicht alles gegeben. Ein Film, der für zu Hause auf DVD ganz nett ist. Viele flache Witze, über die wohl nur eingefleischte Bully-Fans lachen können. Über den Schluss kann ich nicht viel erzählen, bin irgendwann eingeschlafen. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.
"Fußpilzsalbe..
woelffchen (597), 07.11.2007
und das Waschläppchen mit der lustigen Ente drauf, als Geschenk!"
Das ist doch ein Angebot!
Und wer mehr erwartet und damit nicht zufrieden ist, der ist entweder undankbar oder versteht das Angebot nicht.
Ohne mich auf die anderen Herbig-Filme zu beziehen, denn jedes Werk steht für sich allein, muß ich diesem Film nicht nur meinen Respekt zollen, sondern auch für die gute Unterhaltung, den Witz und den versteckten Humor, der allerdings mit sensibler Konzentration erkannt werden will und nicht wie eine dicke Bild-Schlagzeile daherkommt, danken.
Nein, nicht Pixar-Hollywood! - soll es ja auch nicht sein - sondern eine eigenständige Produktion aus deutschen Landen, frisch auf den Tisch!
Arme Lissi
07Elaine (7), 30.10.2007
Die Schmunzelszenen waren bereits Bestandteil des Trailers, was darüber hinaus ging war "fad" wie die Österreicher sagen würden. Die Gags flach und der ganze Film so langweilig, dass ich das Kino nach 45 Minuten verlassen habe. Da konnte auch Franz nichts retten.
Kann man sich sparen!
mattin (22), 29.10.2007
Holzhammer Witz komm raus schlag mich tot es muß aber trotzdem lustig sein!
Ist es aber nicht, Herr Herbig. Geistloser, totlangweiliger Mist - mehr fällt mir zu diesem neuerlichen Meisterwerk nicht ein.
Herbe Enttäuschung
pimpom (3), 28.10.2007
Die Vorfreude auf den Film war groß - kein Wunder bei DER Historie.
Das Ergebnis ist eine wahnsinnige Enttäuschung - die besten Filmausschnitte wurden bereits bei der Werbung verplempert; es gab keine großen Lacher. Lohnt sich allerhöchstens auf DVD. Schade!
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24