Romeo must die
USA 2000, Laufzeit: 115 Min., FSK 16
Regie: Andrzej Bartkowiak
Darsteller: Jet Li, Aaliyah, Isaiah Washington IV, Russell Wong, Delroy Lindo, Anthony Anderson, Earl "DMX" Simmons, Henry O, Jon Kit Lee, D. B. Woodside
jackie in ernst
nilzenburger (58), 12.08.2002
jet li ist ja noch nicht so lange im bewusstsein der kinogänger verwurzelt wie jackie chan.und wenn jackie es immer mit humor , der einstweilen an spencer/hill erinnert(soll ein kompliment sein) , versucht , so kommt uns herr li ganz ernst daher . was dem genre des amerikanischen hong kong films aber sehr gut zui gesicht steht . super choreographien , guter soundtrack , schöne einfache geschichte und atemberaubende stunts.allerdings auch ein rip-off und zwar jedesmal wenn li jemanden besonders fies trifft wird auf eine röntgensicht umgeschaltet und man sieht den betreffenden knochen splittern.das kommt dreimal in dem film vor.verliert dementsprechend seinen originalitätsbonus.ich hab das nämlich mal vor jahren in einem 80er oder vielleicht sogar 70er hong-kong-movie namens "story of ricky"gesehen.das ist so ein gefängnis-splatter film.und da bgibt es eine szene in der ricky auf einen wärter zuspringt und plötzlich zwei röntgenbilder vom intakten und danach gebrochenen schädel eingeblendet werden.geniale idee.leider , wie gesagt,in romeo etwas ausgereizt.ansonsten klasse film der spass macht.
prima untehaltung
Soda (52), 26.01.2002
sicherlich, das drehbuch von "matrix"-kameramann bartowiak gewinnt keinen blumentof, aber von guten kameraaufnahmen und schmeller action versteht er etwas. mir persönlich hat jet li hier sehr gut gefallen, obwohl ich seit jahren ein verehrer von jackie chan bin, und ich denke, man muss sich auch mal auf so einen martial-arts film einlassen muss, und nicht mit der einstellung reingehen sollte "jackie macht das selber und kann das besser", denn der mann ist in dem bereich unerreicht, und wird es immer bleiben. hier handelt es sich schlicht um einen gradlinigen actionfilm, mit ein wenig humor und sehr viel style, wenn auch das ganze hip-hop gehabe auf die dauer etwas übertrieben ist. ich hätte mir gewünscht, dass die röntgen-effekte, ein sehr guter einfall, etwas öfter zum einsatz gekommen wären. die computer-einsätze halten sich im rahmen, auch wenn ich ebenfalls echte kampfscenen grundsätzlich besser finde, aber es ergeben sich schon sehr gute und effektvolle zusammenschnitte, grade der endfight ist schon beeindruckend.
insgesammt ein sehr gut gemachter actionfilm, tolle samstag-abend-unterhaltung.
Schlechte Story, aber gute Kampfszenen
Nero (28), 10.07.2001
Ich muss sagen, so schlecht fand ich den Film gar nicht. Durch den ganzen Film wurde ein guter Humorton angespielt. Und Jet Li konnte man gut den trauernden Bruder abnehmen. Auch Aaliyah glänzte in ihrer Rolle. Die Story war zwar nicht unbedingt der `Bringer`, aber die Kampfeinlagen waren super dargestellt. Auch wenn gegen Ende etwas übertrieben wurde.
Aber doch irgendwie wie Hinkucker.
Lohnt sich nicht!!
KaiserSose (119), 03.07.2001
Weil ich denke, dass Jackie Chan einfach mehr Charme hat als Jet Li. Weil ich denke, dass 5 Minuten für ein Musikvideo reichen. Weil ich denke, dass man unrealistische Kampfszenen realisieren und nicht ins lächerliche ziehen sollte. Weil ich denke, dass der Zuschauer mit den Dialogen und der Handlung unterfordert ist.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025