Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

12.581 Beiträge zu
3.810 Filmen im Forum

Demo am Flughafen, März 2012
Foto: LSG

Flugzeuge machen was sie wollen

29. Februar 2020

Die Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn

12,4 Mio. Passagiere, dazu 815.000 Tonnen Waren und Güter: 2019 war ein „schwieriges Jahr“ für den von wirtschaftlichen Entwicklungen abhängigen Flughafen Köln-Bonn, aber auch kein leichtes für die Anwohner in den Kommunen im Einzugsbereich. Flugzeuge starten und landen selbst während der Kernruhezeit von 0 bis 5 Uhr und überfliegen dabei Ortschaften und Teile von Köln und Bonn. Der Flughafen sei ein „total nachtoffener Flughafen in einem dichtbesiedelten Gebiet“, erklärt Manfred Stößer, stellvertretender Vorsitzenderdes Vereins Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn (LSG) die Situation. „Nachtflüge sind durch die Erweiterung des Passagiernachtfluges deutlich angestiegen.“

Dass ein Flughafen Lärm mit sich bringt, war schon 1973 klar, als sich der Verein gründete, um eine Erweiterung zu verhindern. „Wenn es uns nicht gäbe, wäre der Flughafen heute größer als der von Frankfurt“, meint Stößer. Zu den Mitgliedern zählen zahlreiche von Lärm betroffene Kommunen wie Bergisch Gladbach oder Siegburg, die dem Verein neben den Ortsverbänden politisches Gewicht verleihen. Die Stadt Köln hingegen kontrolliert den Flughafen direkt über ihren 31-prozentigen Anteil an der Betreibergesellschaft, zusammen mit dem Bund und dem Land NRW sowie Bonn, die die restlichen Anteile halten. Der Flughafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in der Region und genießt, wie auch der Flugverkehr insgesamt, viel politische Unterstützung.

„Wissenschaftlich belegt sind die negativen Auswirkungen von Lärm auf Herz- und Kreislauferkrankungen“, so Manfred Stößer über die Lärmproblematik. „Diese sind im Umfeld des Flughafens deutlich ausgeprägter. Selbst Kinder sind in ihrer Entwicklung betroffen.“ Wer auf die Webseite des Vereins geht, findet vor allem Statistiken und Informationen: Der Verein will dem Eindruck, alles sei in Ordnung, fundiert etwas entgegenhalten. „Wer nicht davon betroffen ist, dem ist das egal – man freut sich dass der Flughafen da ist und macht sich keine Gedanken über die gesundheitlichen und klimaschädlichen Auswirkungen. Dies ist allerdings auch eine Folge der einseitigen Informationspolitik sowie der flughafenfreundlichen Berichterstattung in der Presse.“

Passagierflugzeuge, meist mit Zielen in der Türkei, haben in der Nacht inzwischen einen Anteil von etwa einem Drittel. Diese Flüge seien „nicht lebensnotwendig“, findet Stößer. Damit würden nach Überzeugung des Vereins die Standzeiten der Flugzeuge niedrig gehalten. Sie absolvieren so täglich einen dritten Umlauf. Profiteure seien einzig die Fluggesellschaften.

Die Schadstoffemissionen stehen zwar nicht im Zentrum der Vereinsarbeit, aber Widersprüchen wie dem zwischen Dieselfahrverboten am Boden und fehlender Regulierung am Himmel ist man sich dort bewusst. „Flugzeuge können machen was sie wollen. Transportflugzeuge wie die MD-11 verbrauchen 6000 Liter Kerosin pro Stunde.“ Es sei ein Irrtum zu glauben, dass deren Fracht in Köln verbliebe. „98 Prozent der Fracht wird nur umsortiert.“

Zu den jüngeren Erfolgen zählt der LSG mehrere Demonstrationen am Flughafen und Urteile des Oberverwaltungsgerichts in Münster und des Bundesverwaltungsgerichts. „Diese Verfahren führten dazu, dass der Flughafen ein Planfeststellungsverfahren durchführt. Hierzu konnten wir mehr als 16.000 Einwendungen durch betroffene BürgerInnen einreichen.“ Das Verfahren läuft seit 2017 und stellt die erste Bürgerbeteiligung bei Ausbauvorhaben des Flughafens dar. Doch was die Entwicklung des Flugverkehrs insgesamt angeht, sieht der Verein wenig Anlass zu Optimismus.

Info: fluglaerm-koeln-bonn.de


Sinnesfreuden - Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und engels-kultur.de/thema

Aktiv im Thema

umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/forum-laerm-stadt | Das Umweltbundesamt beleuchtet umfassend das Thema „Lärm & Stadt“.
mikroplastik.de | Können wir dem Mikroplastik noch entkommen? Der Verein plasticontrol informiert über Probleme und Lösungen.
lichtverschmutzung.de | Hobby-Astronomen aus Deutschland über ihre Initiative gegen Lichtverschmutzung.

Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de.

Jan Schliecker

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Konklave

Lesen Sie dazu auch:

Von Sinnen
Intro - Sinnesfreuden

Lärmschutz durch kostenlosen Nahverkehr
Tallinn macht es mit einem Modellprojekt vor – Europa-Vorbild: Estland

Sinnesfreuden

„Erschreckend viele Schmeckstörungen“
Neurowissenschaftlerin Kathrin Ohla über den Geschmackssinn

Erste Städte werbefrei
Wider die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums

Das „Expanded Universe“ der Sinneswahrnehmung
Mehr Freude dank mehr Sinnen

choices Thema.

Hier erscheint die Aufforderung!