Die Unsicherheit ist groß, als sich an einem Juniabend Anwohner*innen am Mehmet-Kubaşık-Platz zu einer Kundgebung versammeln. Seit Mai steht hier ein Überwachungscontainer. Ob alle gefilmt werden, ist nicht klar. Die Veranstalter:innen bewirkten zwar in einem Gerichtsverfahren, dass die Kameras sichtbar abgeschaltet werden, etwa durch Verhüllung. Doch die Polizei folgte dem Urteil nicht, wie die Veranstalter:innen beklagen, die nun erneut einen juristischen Weg suchen. Der Ausgang ist offen.
Seit Monaten schwelt dieser Konflikt, nachdem im November bereits zwei Kameras auf die Dortmunder Münsterstraße gerichtet wurden. Achtzehn Kameras sowie der Überwachungscontainer sind bisher installiert worden. Die Bürger:inneninitiative „Nachbar:innen gegen die Videoüberwachung“ kritisieren, dass mit der Montage Fakten geschaffen werden. Die Initiative reichte gegen die Maßnahme bereits damals eine Klage beim Oberverwaltungsgericht ein. Doch in erster Instanz ist die Klage gescheitert.
Die Polizei betrachtet den 300 Meter langen, nördlichen Abschnitt der Münsterstraße als Kriminalitätsschwerpunkt. Auch Ladenbesitzer erhoffen sich von der Videoüberwachung eine Besserung, wie Martin Pilpul, Mitglied der Initiative, erzählt: „Auch wir wollen nicht herunterspielen, dass es hier Probleme gibt.“ Regelmäßig komme es zu Ruhestörungen. Die Polizei erhofft sich von der Maßnahme vor allem eine Reduzierung der Drogendelikte. Denn gerade der unerlaubte Handel mit Cannabis stieg von 2019 auf 2020 um knapp acht Prozent. Fakt ist aber auch, dass die Gesamtzahl der Straftaten seit 2014 um fast 30 Prozent rückgängig ist.
Martin Pilpul ist aber skeptisch, dass eine technische Aufrüstung die Lage verbessert: „Die Polizei trägt auch dazu bei, dass es hier nicht immer gemütlich läuft.“ Wiederholt sorgten in Zusammenhang mit den Einsätzen Vorwürfe des „Racial Profiling“ für Aufregung. Arthur Winkelbach, ebenfalls in der Initiative aktiv, bezweifelt die Wirksamkeit der Kameraüberwachung. Die Maßnahme ziehe einen erwartbaren Effekt nach sich: Die Drogenkriminalität verlagert sich einfach auf die umliegenden Orte, die nicht beobachtet werden. Und das ist bereist eingetreten: Viele „Ticker“ zog es zuletzt in den Dortmunder Westen.
Für Geflüchtete mit einem Duldungsstatus besteht ein dreimonatiges Arbeitsverbot. Winkelbach vermisst daher insbesondere politische Lösungsansätze, über den Sicherheitsdiskurs hinaus. Mit Blick auf die Dealer: „Viele stehen hier stundenlang herum und würden auch gerne andere Jobs machen“, sagt er. „Diese Leute brauchen erst mal Hilfe, das ist für mich eine ursozialdemokratische Herangehensweisen“, so Winkelbach.
Tatsächlich besitzt auch Polizeipräsident Gregor Lange einen Parteiausweis der SPD und lehnte die Überwachung zunächst ab. Dann kam das neue NRW-Polizeigesetz. Auf Grundlage des darin enthaltenen Paragraphen 15a berechtigen bloße Anhaltspunkte auf Straftaten eine Videoüberwachung. Aus Sicht der Initiative klingt das nicht sozialdemokratisch. Und während die Drogenkriminalität weitergezogen ist, stehen im Visier der frisch installierten Kameras nun die Hauseingangsbereiche, Anwohner:innen oder Demonstrant:innen.
Teufelszeug - Aktiv im Thema
ec.europa.eu/taxation_customs/fair-taxation-digital-economy_de | Die Europäische Komission versammelt Vorschläge zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft.
www.ldi.nrw.de | Die Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW informieren über ihre Aufgabe, die Einhaltung von Datenschutz-Vorschriften sowie den freien Zugang zu behördlichen Informationen zu gewährleisten.
www.ccc.de/de/netzneutralitaet | Einführung und weiterführende Links des Chaos Computer Club zur Forderung nach Netzneutralität, d.h. der Forderung, dass niemand darüber entscheiden soll, welche Daten im Netz zugelassen und welche gesperrt werden.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@choices.de.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wissen könnte Macht sein
Intro – Teufelszeug
Ausgeträumt
Das anfangs wilde und freie Internet wurde von Monopolen domestiziert – Teil 1: Leitartikel
„Informationelle Selbstbestimmung außer Kraft“
Soziologe Dominik Piétron über die Macht der Digitalkonzerne – Teil 1: Interview
Videoüberwachung als Gefahr für unsere Freiheit
Die Initiative Kameras stoppen gegen Polizei-Kameras – Teil 1: Lokale Initiativen
Big Brother und die guten alten Zeiten
Braucht das Internet Aufpasser? – Teil 2: Leitartikel
„Wir warnen vor Selbstzensur der Medien“
Journalist Ingo Dachwitz über die Einflüsse des Google-Konzerns auf die Presse – Teil 2: Interview
Bullshit-Resistenz
Zum Umgang mit Manipulationsmechanismen im Internet – Teil 3: Leitartikel
„Es fehlt online die nötige Skepsis“
Jurist Dennis Kipker über Datenschutz und Cybersicherheit – Teil 3: Interview
Wenn das Internet zur Sucht wird
Das Projekt Interface Extended soll exzessivem Internetkonsum entgegenwirken – Teil 3: Lokale Initiativen
Ein Like für Digitalsteuern
Madrid senkt den Daumen – Europa-Vorbild: Spanien
Digitaler Segen
Von wegen harmlose Katzenvideos – Glosse
Ein neues Leben aufbauen
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Bildung für Benachteiligte
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Ankommen auch im Beruf
Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Spenden ohne Umweg
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Lebendige Denkmäler
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Zivilcourage altert nicht
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
Jenseits der Frauenrolle
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Immer in Bewegung
Teil 2: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Zu Gast in Europas Hauptstadt
Teil 1: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität
Europa verstehen
Teil 2: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Verbunden über Grenzen
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte
Was keiner haben will
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen
Korallensterben hautnah
Teil 2: Lokale Initiativen – Meeresschutz im Tierpark und Fossilium Bochum