Dieser Mann ist ein Hans Dampf in allen Gassen. Keine Nische des Kulturbetriebs ist vor ihm sicher. Das norddeutsche Original, dass sich nach einer traumatisierenden Jugend als Dorfpunk in Hamburg ansiedelte, dort Wurzeln schlug und in der Kulturszene der Hansestadt inzwischen vollkommen etabliert ist. Erste Bekanntheit erlangte Schamoni in den 1980ern mit experimentellem Post-Punk und hatte u.a. Auftritte mit den Goldenen Zitronen um Schorsch Kamerun. Zusammen mit letzterem betreibt er seit Jahren den „Golden Pudel Club“. Gemeinsam mit Heinz Strunk und Jacques Palminger wiederum bildet Tobias Albrecht, wie er eigentlich heißt, das Trio „Studio Braun“, das nicht zuletzt mit der Film-Mockumentary „Fraktus“ deutschlandweit bekannt wurde. Nebenbei hat Schamoni auch noch ein bisschen Zeit für Politik (bekennendes Mitglied bei „Die PARTEI“) und Literatur. „Fünf Löcher im Himmel“ ist bereits sein fünfter Roman. Dieser handelt von der Rückkehr des glücklosen Abenteurers Paul Zech zu den amourösen Abenteuern seiner Jugendzeit. Eine schonungslose, garantiert unterhaltsame Roadnovel.
Infos: 0221 66 06 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Bewegte Bilder
Die 20. Videonale im Kunstmuseum Bonn
Die vier Elemente in der Kulturgeschichte
Gespräch zur Ausstellung in Bergisch Gladbach
Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn
Autor, Poet, Literaturfreund
Buchvorstellung in Köln
Dorf-Diorama
Urszula Honek im Literarischen Salon
Folk Rock-Legende
Richard Thompson in Bonn
Ganz lässig
Peter Doherty in der Kantine
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
TikTok und Posthumanismus
„The Death at the Code!“ an der Tanzfaktur
Konsens unmöglich
Jean-Philippe Kindler am Comedia
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst