Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

Thema.

„Die beste Kontrolle ist, Gegenwelten aufzumachen“

Autor Wolfgang M. Schmitt über das Phänomen der Influencer – Teil 2: Interview

Influencer sind aus den Sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Was Influencer ausmacht und wie sie ihr Publikum und die Gesellschaft beeinflussen, erklärt der Autor Wolfgang M. Schmitt im Interview.

Souveränität vs. „Konsumdressur“

Medienpädagoge Daniel Schlep fordert echte Medienkompetenz – Teil 2: Lokale Initiativen

Kindern im Unterricht ein iPad in die Hand zu drücken, hat wenig mit erfolgreicher Digitalisierung zu tun. Was zuerst gefördert werden sollte, ist eine nachhaltig wirkende Medienkompetenz.

Digitale Booster menschlicher Dummheit

Im Netz sind wir nur eine Filterblase voneinander entfernt – Teil 3: Leitartikel

Algorithmen von Online-Diensten stehen immer wieder in der Kritik, Filterblasen zu erzeugen. Der Kern des Problems liegt allerdings beim Menschen. Doch es gibt Auswege aus der digital verstärkten Unmündigkeit.

„In die Blase hineingesteckt und allein“

Psychologin Cornelia Sindermann über Filterblasen und Echokammern – Teil 3: Interview

Diagnose Filterblase. Können Menschen sich so weit isolieren, dass sie nur noch von der eigenen Meinung umgeben sind? Antworten darauf gibt die Medienpsychologin Cornelia Sindermann im Interview.

An einem Tisch, selbst digital

Wuppertaler Bildungsreihe Fight for Democracy trainiert Verständigung auf Augenhöhe – Teil 3: Lokale Initiativen

Gegen Hass und Hetze im Netz: Von April bis Dezember 2021 veranstaltete Fight for Democracy im Rahmen des Projekts „Demokratie leben“ zahlreiche Bildungsangebote.

Nach der Propaganda

Mehr Medienkompetenz für die Demokratie – Europa-Vorbild: Estland

Der Großteil der estnischen Bevölkerung nutzt das Internet täglich. So befindet sich das Land aktuell auf Platz drei im Ranking des Media Literacy Index und zählt damit zu den Spitzenreitern im Bereich Digitalisierung.

Schweißlos vernetzt

Demokratie und Überforderung im World Wide Web – Glosse

Zwischen Demokratie und sogenannten Meinungsführerinnen, die für ihre Anmut zugrunde gehen. In ihrer Vielschichtigkeit spaltet die digitale Welt die Gemüter.

Zum Müll mit guten Vorsätzen

Intro – Verbranntes Gut

Müll ist Kultur. Er ist menschengemacht, allgegenwärtig, spiegelt Bedürfnisse, wird mit Werten...

Homöopathisch verjüngt

Intro – Verlorene Jugend

Noch einmal jung sein! Erfüllte sich dieser Wunsch hier und jetzt, würden die verjüngten...

Die deutsche Müllflut

Deutschland ist Spitzenreiter bei der Produktion von Verpackungsmüll – Teil 1: Leitartikel

Die aktuellen Zahlen zum Verpackungsabfall sind erschreckend. Klimapolitisch muss dringend gehandelt werden: Weg von Einwegprodukten und hin zu einem verstärkten Ausbau des Mehrwegsystems.

Neue Kinofilme

Amrum

choices Thema.