Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Thema.

Nazi-Kontinuum BRD

Der Begriff „Stunde Null“ kaschiert den nicht vollzogenen Bruch mit der NS-Zeit – Teil 1: Leitartikel

Um den Rechtsruck der Gegenwart zu verstehen, braucht es auch den Blick zurück. Die Leugnung nationalsozialistischer Verbrechen und die Verdrängnung von Schuld haben die Geschichte der Bundesrepublik geprägt.

„Ein Genozid vor dem Genozid“

Historiker Jürgen Zimmerer über Deutschlands Aufarbeitung der NS-Diktatur – Teil 1: Interview

Von der kollektiven Verdrängung bis zum „neuen Historikerstreit“: Der Historiker Jürgen Zimmerer spricht im Interview über die Aufarbeitung der NS-Diktatur und das Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust.

Für den Frieden kämpfen

Die Deutsche Friedensgesellschaft setzt auf Gewaltlosigkeit und weltweite Gerechtigkeit – Teil 1: Lokale Initiativen

Kriege überwinden, Frieden und Zukunft für nachfolgende Generationen schaffen – die Zielsetzung der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) gleicht dem Sisyphos-Mythos.

Alles bei(m) Alten

Generationenkonflikt in Zeiten globaler Krisen – Teil 2: Leitartikel

Das Beschwören von gesellschaftlicher Stabilität steht der Generationengerechtigkeit entgegen. Wer die Sorgen der folgenden Generationen ernst nimmt, kann nicht einfach auf den Erhalt eigener Vorteile beharren.

„Zur Lösung braucht es auch die ältere Generation“

Der Kultursoziologe Clemens Albrecht über den Generationenkonflikt in Deutschland – Teil 2: Interview

Der Streit um große Fragen wie den Klimaschutz erscheint auch als Generationenkonflikt. Im Interview erklärt der Kultursoziologe Clemens Albrecht, wie sich Deutschlands Generationen zueinander verhalten.

Wem gehört die Zukunft?

Die Fridays-for-Future-Ortsgruppe in Essen – Teil 2: Lokale Initiativen

Vor gut drei Jahren begannen nach dem Vorblid Greta Thunbergs vor allem Schüler und Schülerinnen, für das Klima zu streiken. Die Forderung von Fridays For Future? Von der Politik gehört zu werden.

Ran an den Feind Frieden!

Vom Zweifel und von der Macht der Sprache – Teil 3: Leitartikel

Was sagen Worte und Zeichen über die Taten? Ein Sprachexperiment mit Fragezeichen.

„Deutschland ist gespalten“

Die Sozialpsychologin Beate Küpper über gesellschaftliche Ausgrenzung und Aggression – Teil 3: Interview

Die Gesellschaft scheint zunehmend polarisiert. Woran das liegt und wer besonders von Hass und Gewalt betroffen ist, erklärt die Sozialpsychologin Beate Küpper im Interview.

Kultur von allen, für alle

Utopiastadt im Wuppertaler Quartier Mirke – Teil 3: Lokale Initiativen

Teilhabe für alle. Das Kreativnetz im Mirker Bahnhof setzt auf Freizeitgestaltung und Bildung, die nicht vom Geldbeutel anhängen. Ein Ziel: Menschen aus allen Gemeinschaften zu erreichen.

Neue Geschichten, alte Schatten

Die Niederlande wagen den kritischen Blick auf die blinden Flecken ihrer kolonialen Vergangenheit – Europa-Vorbild: Niederlande

Der Reichtum vieler westlicher Länder wäre ohne die Unterdrückung und Ausbeutung ehemaliger Kolonien nicht möglich gewesen. In den Niederlanden beginnt eine Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

choices Thema.