Viele Gesetze benötigen die Zustimmung des Bundesrates, um in Kraft treten zu können. So sieht es das Grundgesetz vor. In der politischen Praxis stritten Bundesrat und Bundestag allerdings oft um Kompetenzen. Woran liegt das?
Dialoge führen, Ideen notieren: Ein Projekt in Österreichs Hauptstadt integrierte bei den Umbauplänen der Mariahilfer Straße die Anregungen der Bürger:innen.
Frauen sowie gesellschaftliche und sexuelle Minderheiten werden oft noch immer diskriminiert. Eine Gruppe von Kölner Aktivistinnen lässt deren Stimmen nicht nur zu Wort kommen, sondern macht sie auch hörbar.
Ob Ehe für alle oder das dritte Geschlecht: Wo es um feministische Anliegen geht, machen sich deren Gegner bemerkbar. Die Politologin Judith Goetz spricht mit uns über den aktuellen Antifeminismus.
Reizvoll oder reizbar? Unzählige Sinnesbotschaften konkurrieren um unsere Aufmerksamkeit. Um das...
Die Fronten sind verhärtet. Auf der einen Seite steht die Armee des Antifeminismus, auf der anderen die des Feminismus. Letztere ist gespalten, weil auf einem Nebenschlachtfeld gegen den Islam gekämpft wird. Das Gebiet ist vermint.
Gleiche Arbeit, gleiches Geld – unabhängig vom Geschlecht? Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Eine solche Ausnahme ist Island: Dort verpflichtet der „Equal Pay Act“ Unternehmen zu einer gleichwertigen Bezahlung von Frauen und Männern. Bei Zuwiderhandlung folgen Strafgebühren.
Die LSG vertritt mehr als 100.000 Bürger im Einzugsbereich des Köln-Bonner Flughafens. Lärmgeplagte Anwohner und Kommunen haben vor allem die Zunahme der Nachtflüge im Visier.
Merkel, von der Leyen und AKK beweisen: Frauen können es heute in hohe Positionen schaffen. Gleichzeitig ist vieles noch unverändert. Es wird deutlich: Der Feminismus ist noch lange nicht obsolet.
Individualmotoren verursachen in Großstädten Gehörschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck – und auch medizinische Kosten, für die alle aufkommen. Estlands Hauptstadt Tallinn zeigt eine Alternative.
Weihnachtswarnung
Intro – Erinnerte Zukunft
Aus Alt mach Neu
Teil 1: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 1: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
Spenden ohne Umweg
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 2: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 2: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
Lebendige Denkmäler
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Glücklich erinnert
Teil 3: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 3: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart
Zivilcourage altert nicht
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
Unglaublich, aber essbar
Todmorden und die Idee der „essbaren Stadt“ – Europa-Vorbild England
Schlechte Zeiten: Gute Zeiten
Die Macht der Nostalgie – Glosse
Ran an die Regeln
Intro – Verspielt
Es sind bloß Spiele
Teil 1: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
Jenseits der Frauenrolle
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Werben fürs Sterben
Teil 2: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 2: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
Immer in Bewegung
Teil 2: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Spielglück ohne Glücksspiel
Gegen teure Belohnungen in Videospielen – Europa-Vorbild: Belgien
Spielend ins Verderben
Wie Personalmanagement das Leben neu definierte – Glosse
Wie gewohnt
Intro – Europa