Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Thema.

Wohlfühlatmosphäre für kämpferische Frauen*

Das Aktionsbündnis Frauen*streik Köln

Frauen sowie gesellschaftliche und sexuelle Minderheiten werden oft noch immer diskriminiert. Eine Gruppe von Kölner Aktivistinnen lässt deren Stimmen nicht nur zu Wort kommen, sondern macht sie auch hörbar.

„Es gibt keine Chancengleichheit“

Politologin Judith Goetz über antifeministische Denkmuster

Ob Ehe für alle oder das dritte Geschlecht: Wo es um feministische Anliegen geht, machen sich deren Gegner bemerkbar. Die Politologin Judith Goetz spricht mit uns über den aktuellen Antifeminismus.

Von Sinnen

Intro - Sinnesfreuden

Reizvoll oder reizbar? Unzählige Sinnesbotschaften konkurrieren um unsere Aufmerksamkeit. Um das...

Frauen gegen Männer?

Zwischen Feminismus und Antifeminismus – Glosse

Die Fronten sind verhärtet. Auf der einen Seite steht die Armee des Antifeminismus, auf der anderen die des Feminismus. Letztere ist gespalten, weil auf einem Nebenschlachtfeld gegen den Islam gekämpft wird. Das Gebiet ist vermint.

Geschlechter-Gerechtigkeit in der Lohnabrechnung

Der isländische „Equal Pay Act“ – Europa-Vorbild: Island

Gleiche Arbeit, gleiches Geld – unabhängig vom Geschlecht? Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Eine solche Ausnahme ist Island: Dort verpflichtet der „Equal Pay Act“ Unternehmen zu einer gleichwertigen Bezahlung von Frauen und Männern. Bei Zuwiderhandlung folgen Strafgebühren.

Flugzeuge machen was sie wollen

Die Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn

Die LSG vertritt mehr als 100.000 Bürger im Einzugsbereich des Köln-Bonner Flughafens. Lärmgeplagte Anwohner und Kommunen haben vor allem die Zunahme der Nachtflüge im Visier.

Das Ende des Patriarchats

Ein Etappensieg?

Merkel, von der Leyen und AKK beweisen: Frauen können es heute in hohe Positionen schaffen. Gleichzeitig ist vieles noch unverändert. Es wird deutlich: Der Feminismus ist noch lange nicht obsolet.

Lärmschutz durch kostenlosen Nahverkehr

Tallinn macht es mit einem Modellprojekt vor – Europa-Vorbild: Estland

Individualmotoren verursachen in Großstädten Gehörschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck – und auch medizinische Kosten, für die alle aufkommen. Estlands Hauptstadt Tallinn zeigt eine Alternative.

„Erschreckend viele Schmeckstörungen“

Neurowissenschaftlerin Kathrin Ohla über den Geschmackssinn

Die Sinne Sehen, Hören und Riechen gelten als gut erforscht. Anders ist es mit dem Geschmackssinn. Die Psychologin Kathrin Ohla forscht auf diesem Gebiet und sprach mit uns über die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Erste Städte werbefrei

Wider die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums

Überall das gleiche Bild. Werbung besetzt den urbanen Raum und nutzt unsere Liebe zum Visuellen. Doch es gibt zwei Orte, die gegen den Strom schwimmen.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

choices Thema.

HINWEIS