Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Thema.

„Es fehlt online die nötige Skepsis“

Jurist Dennis Kipker über Datenschutz und Cybersicherheit – Teil 3: Interview

Was passiert mit unseren Daten, nachdem wir im Internet unterwegs waren? Jurist Dennis Kipker warnt im Interview davor, sich als Verbraucher online zu sicher zu fühlen.

Wenn das Internet zur Sucht wird

Das Projekt Interface Extended soll exzessivem Internetkonsum entgegenwirken – Teil 3: Lokale Initiativen

Seit 2018 hilft Interface Extended auch in Wuppertal von Internet- und Gamingsucht betroffenen jungen Menschen zwischen 12 und 21 Jahren sowie ihren Angehörigen. Doch wie kommt es zu dieser Sucht?

Ein Like für Digitalsteuern

Madrid senkt den Daumen – Europa-Vorbild: Spanien

Madrid senkt den Daumen: Facebook und Co. müssen Teile ihrer Gewinne abgeben.

Digitaler Segen

Von wegen harmlose Katzenvideos – Glosse

Corona hat die vermeintlich positive Seite des Internets bestätigt. Dennoch ist der Grat zwischen Konsum, Überwachung und digitalen Abgründen schmal. Unsere Glosse fragt den allwissenden Prof. Web, ob er sich als Fluch oder Segen empfindet.

„Das Gesetz umsetzungsfähig machen“

Unternehmer Bertram Kawlath über das neue Lieferkettengesetz – Interview Contra

Der Vizepräsident des Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau über die Probleme, die das Lieferkettengesetz dem Mittelstand bereitet – und Alternativen.

„Ein Paradigmenwechsel“

Juristin Franziska Humbert über das neue Lieferkettengesetz – Interview Pro

Unternehmen sind künftig verantwortlich für die Einhaltung von Menschen- und Umweltrechten in ihren Lieferketten. Franziska Humbert von Oxfam spricht im Interview über Stärken und Schwächen des Gesetzes.

Ein Hauch von Chile ’73

Kapital und Demokratie – zwei Seiten einer Medaille? Wohl eher nicht! – Teil 1: Leitartikel

„Wandel durch Handel“ lautet die Formel zur weltweiten Wirtschaftsverflechtung, die die Demokratie stärkt. Wie der Putsch in Bolivien vor einem Jahr zeigt, wird sich noch heute undemokratischer Mittel zur Durchsetzung von Kapitalinteressen bedient.

„Globalisierung wird pure Friedenspolitik“

Stellvertretende Vorsitzende von Transparency International über Globalisierung – Teil 1: Interview

Der von Hemmnissen befreite internationale Handel sollte Frieden und Freiheit bringen. Eine Generation später die Ernüchterung. Mit Helena Peltonen sprechen wir über die Gründe.

Offene Türen

Das Allerweltshaus in Köln-Ehrenfeld – Teil 1: Lokale Initiativen

Hier stehen Begegnung und Kulturverständigung auf dem Programm. Ein Besuch an einem Ort, an dem soziales Engagement und globale Bildung zusammentreffen.

Der Kampf um das neue Öl

Lithium entwickelt sich zum wichtigsten Rohstoff der Zukunft – mit verheerenden Folgen – Teil 2: Leitartikel

Durch Elektroautos emanzipiert sich die Automobilindustrie zwar vom Öl, doch für deren Produktion braucht man Lithium. Die Nachfrage nach dem Leichtmetall explodiert. Und das hat verheerende Folgen für Öko- und Sozialsysteme.

Neue Kinofilme

Pumuckl und das große Missverständnis

choices Thema.