Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Thema.

Die Utopie leben

Nicht jeder Staat braucht eine Armee – Europa-Vorbild: Island

Island beeindruckt nicht nur durch spektakuläre Landschaften, sondern zählt auch zu den friedlichsten Ländern der Erde. Selbst auf ein eigenes Militär wird verfassungsgemäß verzichtet.

Vom Dritten Reich zum dritten Geschlecht

Leben im Zwiespalt: Die Leiden des 70-Jährigen Grundgesetzes

Das Grundgesetz verbinden wir mit Freiheit, Gleichheit und Toleranz. Nun wird es sage und schreibe 70 Jahre alt. Anlass, dies gebührend zu feiern. Unsere Glosse berichtet von der Party.

„Eigentümer üben übermäßigen Einfluss aus“

Grünen-Politiker Sven Giegold über Eigentum und Gemeinwohl

Eigentum verpflichtet. Der Wortlaut von Artikel 14 des Grundgesetzes ist ein geflügeltes Wort. Der Grünen-Politiker Sven Giegold spricht mit uns über Anspruch und Wirklichkeit des Artikels.

Europa besser machen – eine Zukunftsvision

Die Europa-Union Köln

Nicht nur vor der Europawahl setzt sich die Europa-Union Köln für ein europäisches Miteinander ein. Den verschiedenen Krisen der vergangenen Jahre zum Trotz, wird versucht, Begeisterung für Europa wecken.

Müh(l)en Europas

Intro - Europa

Blicken wir mit Pathos auf Europa, dann schweifen die Gedanken durch Zeiten und Räume. Wir denken...

Das Versagen der politischen Klasse

Rechtsnationale Kräfte gegen ein geeintes Europa

Europa löst bei seinen Bürgern kaum noch verliebtes Herzklopfen aus. Im grauen Alltag der transnationalen Probleme fehlen mitreißende Visionen und Populisten haben mit ihren verführerischen Versprechungen leichtes Spiel.

Die letzten Europäer?

Wer klein und schwach ist, muss sich starke Freunde suchen – Europa-Vorbild: Luxemburg

Wir befinden uns im Jahre 2019 n.Chr. Ganz Europa ist von Nationalismus geprägt. Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Luxemburgern bevölkerter Kleinstaat hört nicht auf, europäisch zu denken.

Wohlige Zerstückelung

Zurück zur Romantik: Von leidenschaftlichen EU-Mehlkörnern

Europa hadert irgendwo am Abgrund zwischen Angstneurose, Bürokratie, Brexit, Blockade und einem Wiederaufkeimen nationaler Leitgedanken. Ist das brüchige Europa noch zu retten? – fragt unsere Glosse.

„Aufruf, Europa zu erneuern“

Der Finanzwissenschaftler Arne Heise über den Einigungsprozess der EU

Die EU steckt in einer Krise, ist der Finanzwissenschaftler Arne Heise überzeugt. Im Interview erklärt er, warum eine tiefergehende Integration trotzdem die Lösung ist.

Freiheit oder Leben?

Intro - Abtreibung

Gesetze gelten. Was auch sonst? Als ewig betrachten wir aber die wenigsten. Vielleicht dürfen wir...

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

choices Thema.

HINWEIS