Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Auf die Plätze

01. Juli 2010

Silke Palm über sportliche Frauen - Thema 07/10 Alles außer Fußball

choices: Frau Palm, Frauen treiben weniger Sport und leben länger als Männer. Wie kommt‘s? Frauen sind vielleicht doch das stärkere Geschlecht. Fakt ist, dass sie sich im Alltag häufiger bewegen als Männer. Außerdem achten sie beim Sport eher auf ihre Gesundheit, bei ihnen steht oft auch der Spaß im Vordergrund. Männer müssen sich dagegen immer beweisen, sie suchen den Wettbewerb, um dort im Schweiße ihres Angesichts ihren Ehrgeiz auszuleben. Leistungsdruck und Stress inklusive.

Seit den Zeiten Turnvater Jahns ist der Frauensport vor allem mit Verboten belegt worden.

Jahn sah die Leibesübung als Stärkung der militärischen Fitness für den Kampf gegen die ihm so verhassten Franzosen. Auch Frauen sollten Schießen lernen – aber nicht, um den Feind aktiv zu bekämpfen, sondern um sich „zur Not durch Selbstmord der Schmach entziehen“ zu können, falls sie in die Hände der Franzosen gerieten.

Aha. Was war denn sonst so erlaubt? Im 19. Jahrhundert herrschte die Meinung vor, der Wettkampf sei zu anstrengend und gefährlich für Frauen. Zum Beispiel galten Leichtathletik, Fechten und Golf als absolute Männersportarten. Bei den Damen waren deshalb bis zum Ersten Weltkrieg vor allem Radfahren, Schwimmen, Reiten und Wandern angesagt.

Immerhin. Gibt es inzwischen außergewöhnliche Leistungen von Sportlerinnen – außer Fußball? Gertrude Ederle hat 1926 als erste Schwimmerin den Kanal durchquert. Sie schaffte die einfache Distanz in nur 14,34 Stunden – über zwei Stunden schneller als der bis dahin schnellste Mann. Beeindruckend für mich ist auch die sportliche Leistung der „fliegenden Hausfrau“ Fanny Blankers-Koen, die 1948 als zweifache Mutter vierfache Olympiasiegerin in der Leichtathletik wurde. Und nicht zu vergessen das Comeback von Ulrike Meyfarth, die bei den Olympischen Spielen 1984 zwölf Jahre nach ihrem ersten Olympiasieg ihre zweite Goldmedaille im Hochsprung holte.

Zur Person

Silke Palm informiert zum Thema „Frauensport“. Nächster Termin: 1.8., 11.30 Uhr im Deutschen Sport- und Olympiamuseum. Mehr unter: www.frauengeschichtsverein.de.

WOLFGANG HIPPE

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Lesen Sie dazu auch:

Flucht in die Oase
Mieczyslaw Natorff über seine FIFA-freie Zone - Thema 07/10 Alles außer Fußball

Alles ausser Fussball
Fussball ist nicht jedermanns Sache. In Köln gibt es bewegende Alternativen - THEMA 07/10 ALLES AUßER FUßBALL

Interview

HINWEIS