Senftöpfchen
Große Neugasse 2-4, Köln
Do 19.1. und Fr. 20.1. je 20.15 Uhr
Karten: 0221 - 258 10 58
www.senftoepfchen-theater.de
Die große Blonde mit den schrägen Songs ist zurück. In ihrem neuen Solo "Panierfehler" nimmt sich Barbara Ruscher der gesellschaftlichen Umbrüche an - und besingt und belacht, was uns tagtäglich weg- und abbricht. Ruscher sinniert über Säuglinge, Akademikerkinder und BoFrost-Männer, bahnt sich den Weg durch Grillabende und Bäder mit erotischen Duschvorhängen. Vor allem braucht sie mit ihrer brillanten Beobachtungsgabe und ihrem Sinn für Unsinn keine Talkrunden mit alten Männern oder Sachbuchimitationen über Burnout, um sich einzumischen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Auf John Coltranes Spuren
James Brandon Lewis im Stadtgarten
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK
Ein Treffen der Impressionisten
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig