Während es in den letzten Jahren zumindest einige Filme aus Uruguay auf Festivals und sogar auf die regulären Startlisten in Deutschland geschafft haben, ist Paraguay sozusagen filmisches Niemandsland. Eine Filmwirtschaft gibt es dort nicht. Ganz richtig sind solche Urteile allerdings nie. Auch im Fall von Paraguay ist es eine Frage der Perspektive, was man wahrnimmt. Diese nachhaltig zu ändern vermag vielleicht die vierte Ausgabe des Festivals „Kino Latino Köln“.
Denn neben Filmen aus Mexiko, Argentinien, Bolivien, Venezuela, Kolumbien oder Uruguay zeigt das Festival, das vom 29. Oktober bis zum 2. November im Filmforum im Museum Ludwig und der Filmpalette stattfindet, auch drei Filme aus Paraguay. Eröffnet wird das Festival von „Novena – Five Days of Prayer“, der einen 55 Jährigen Mann auf seine Migration in die Stadt begleitet. Der in den Niederlanden lebende Regisseur Enrique Collar arbeitet auch als Maler und wird zur Vorführung seines Films anwesend sein. „Hamaca Paraguaya – Eine Hängematte in Paraguay“, der bereits im Jahr 2006 in Cannes lief, zeigt ein älteres Paar auf dem Lande im Jahr 1935. Ein minimalistischer Film, in dem es um das Warten geht, der aber zugleich beim Zuschauer eine Intensivierung des Beobachtens provoziert. Das Debüt der Regisseurin Pac Encina war einer der ersten Spielfilme aus Paragua seit 30 Jahren. Auch Pac Encina wird zur Vorführung ihres Films nach Köln kommen. „18 Cigarrillos y Medio“ beschäftigt sich schließlich mit einem Jungen aus der Oberschicht, der sich von seiner unbeschwerten Jugend verabschieden muss. Auch im Kurzfilmprogramm des kleinen Festivals werden einige Beiträge aus Paraguay zu sehen sein.
4. Kino Latino Köln | 29.10.-2.11. | Filmforum NRW im Museum Ludwig und Filmpalette | Karten an der Kinokasse oder unter Tel. 0221 469 42 40
Das Programm:
Samstag, 29.10., Filmforum:
19 Uhr: Novena - Nine Days of Prayer (OmeU, mit Regisseur Enrique Collar)
21.30 Uhr: También la lluvia (OmU)
Sonntag, 30.10., Filmpalette:
15 Uhr: 108 - Cuchillo de palo (OmeU)
17 Uhr: Five Ways to Dario (OmeU)
19.30: 18 Cigarillos y Medio (OmeU)
Montag, 31.10., Filmpalette:
18 Uhr: The Two Escobars (OmeU)
19.30 Uhr: Hamaca Paraguaya (OmeU, mit Regisseurin Paz Encina)
21 Uhr: Aballay, el hombre sin miedo (OmeU)
Dienstag, 1.11., Filmpalette:
15 Uhr: Zona sur (OmU)
19 Uhr: La vida útil (OmeU)
20.30 Uhr: O coro - The Chorus (OmeU, mit Regisseur Werner Schumann)
Mittwoch, 2.11., Filmpalette:
19.30 Uhr: Hermano (OmeU)
21.30 Uhr: Kurzfilmprogramm
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22