Mit Humor, Charme und Sex-Appeal sammelt „lauter“ seit 2001 Improvisationspreise im Kölner Raum ein und gewann 2012 den Goldenen Phöns beim 1. Düsseldorfer Impro-Festival. Sie sind daher z.B. auch im Bereich Moderations-Coaching unterwegs. Seit drei Jahren treten sie regelmäßig im Theater die wohngemeinschaft auf. Corinna Armbrüster, Roberto Isberner, René Mauer, Jan Nunnink und Julia Spieß finden in jeder noch so alltäglichen Vorgabe geeigneten Stoff. Johannes Mauer und Marco Seypelt schaffen mit Gitarre und Piano die passende Atmosphäre für alle Situation.
Info: 022127 16 23 66
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Auf John Coltranes Spuren
James Brandon Lewis im Stadtgarten
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Ein Flasche Romantik, bitte!
„Der Liebestrank“ am Theater Bonn
Gestaltete Orte
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Ein Treffen der Impressionisten
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK