Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Paulina Behrendt
Foto (Ausschnitt): Daniel Dittus

Poesie-Nachwuchstalent

27. März 2025

Paulina Behrendt am Comedia Theater

Paulina Behrendt zählt zu den Nachwuchstalenten der Poetry-Slam-Szene: 2019 gewann sie die deutschsprachige U20-Meisterschaft. Als fester Bestandteil der Lesebühne „Randale und Liebe“ in ihrer Heimatstadt Hamburg präsentiert sie regelmäßig Texte zu persönlichen und gesellschaftlichen Fragen. Auch zwei Bücher hat die gebürtige Hamburgerin veröffentlicht. Am 12. April kommt Behrendt nach Köln und zeigt dort ihr Soloprogramm „Zwischen den Zeilen“. Dabei ordnet sie alte und neue Texte in die aktuelle Zeit ein.

Paulina Behrendt: Zwischen den Zeilen | Sa 12.4. 20.30 Uhr | Comedia Theater | 0221 888 77 222

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache

Lesen Sie dazu auch:

O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner

Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten

Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25

Schrecklich komisch
Tove Ditlevsens Roman „Vilhelms Zimmer“ – Textwelten 02/25

Auswahl.

HINWEIS