Der Tanz in Köln steckt in einer fundamentalen Krise. Sicher, das ist keine überraschende Feststellung, haben sich doch in den letzten Jahren die Hiobsbotschaften gehäuft, so dass man sich nach und nach daran gewöhnte, den Tanz auf abschüssiger Bahn zu sehen. Doch diesmal geht’s ans Eingemachte. Die Gastspielreihe Tanz, etabliert als Ausgleich zum verlorenen Ensemble an den Bühnen, soll aufgegeben werden. Und zwei wichtigen Tanzorten, dem Raum für TanzPerformanceKunst von Barnes Crossing in Sürth und der Bühne der Kulturen, dem Arkadas-Theater in Ehrenfeld, soll die Förderung entzogen werden. Also alles nur ein Finanzproblem? Nein. Gleich, ob die Steuereinnahmen sprudeln oder die städtischen Einnahmen tatsächlich zurückgehen, mit dem Sparzwang als „Totschlag-Argument“ wurde im Tanz noch jede Debatte beendet.
Die Umstände des Verwaltungs-Vorschlags sind nur eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist das verheerende Signal, das von dieser „Kahlschlagpolitik“ ausgeht. Während Mittelstädte wie Hagen oder Münster tragbare Lösungen für ihre Tanzkompanien gefunden haben, Dortmund sogar die Förderung erhöht, kennt Köln nur einen Lösungsweg: streichen und kaputtsparen. Dem steuerzahlenden Bürger werden damit wesentliche Kulturangebote entzogen. Einziger Protest bislang: eine Petition für den Erhalt der Tanzgastspiele. Mit seiner einseitigen Sparpolitik isoliert sich Köln zunehmend. Es wäre nicht das erste Mal, dass Kölner Kulturpolitik mit „Kulturdilletantismus“ (Süddeutsche Zeitung) gleichgesetzt wird. Unbedacht und kopflos, so scheint‘s, agiert das Kulturamt seit dem Weggang von Amtsleiter Schmidt-Werthern. Hat man dort überhaupt nachgedacht, was für Folgen der Verlust der Spielstätte für die fünf ChoreografInnen von Barnes Crossing hat? Wo produzieren sie, wo führen sie demnächst auf? Und wo führen die anderen Kölner Tanzschaffenden auf, die die Tanzbühne in Sürth zunehmend genutzt haben? Steigende Zuschauerzahlen belegen, dass es sogar gelungen war, das Publikum an diesen etwas außerhalb gelegenen Ort zu binden.
Nun soll der Ort aufgegeben werden. Nach dem Flopp mit dem Interims-Tanzhaus, bei dem das Kulturamt Hunderttausende in den Sand gesetzt hat, jetzt also der nächste Kultur-GAU. Fehlt nur, dass den Künstlern noch die Schuld zugeschoben wird, keine geeignete (und finanzierbare) Produktions- und Spielstätte in Köln zu finden. Sollen Künstler jetzt zu ihren eigenen Projektentwicklern werden? Es ist das Kulturamt, das seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Dabei sind die Struktur-Defizite seit Jahren bekannt. Nur Lösungen hat die Verwaltung bislang nicht angeboten. Wurde das Tanzhaus im Tanzförderkonzept 2011 noch als „unverzichtbar“ bezeichnet, ist 2013 auch nicht ansatzweise erkennbar, was unternommen wird, um diesem Ziel wenigstens mittelfristig näherzukommen. Bislang jedenfalls glänzt das Referat Tanz nicht mit Initiativen zur Infrastrukturverbesserung. Als reine Zahlstelle aber ist diese Funktion überflüssig. Vielleicht sollte man besser hier den Rotstift ansetzen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 07/24
Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24
Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24
Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24
Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24
Tanz auf Augenhöhe
„Chora“ in der Tanzfaktur – Tanz in NRW 12/23
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23
Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23
Das Gras wachsen hören
„Grün“ von tanzfuchs – Tanz in NRW 07/23
Den Blick weiten
Internationales Tanz-Netzwerk Studiotrade – Tanz in NRW 07/23
Visionen, Mut und Fleiß
Rund zehn Jahre Kölner Tanzfaktur – Tanz in NRW 06/23
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22