Am Anfang war das Internet ökonomisch von Start-ups geprägt. Doch die Konzentrationsgesetzte im Internetkapitalismus sind genauso gnadenlos wie in anderen Wirtschaftszweigen.
Mit Amazon, Apple, Facebook und Google haben vier Konzerne das Internet weitgehend im Griff. Der Soziologe Dominik Piétron spricht im Interview über ihre Praktiken und Gegenmaßnahmen der Politik.
Die Kölner Polizei plant die Videoüberwachung in Köln weiter auszubauen. AnwohnerInnen betroffener Bereiche wehren sich dagegen rund um die Uhr beobachtet zu werden.
Facebook wacht darüber, dass auf seiner Plattform alles mit rechten Dingen zugeht. Damit hat ein US-Konzern die Deutungshoheit über einen Gutteil öffentlichen Diskurses. Wären wir mit dem Staat besser dran?
Der Tech-Konzern prägt die digitale Welt entscheidend – zunehmend auch die des Journalismus. Der Kommunikationswissenschaftler Ingo Dachwitz spricht im Interview über Gründe und Risiken.
Achtzehn Kameras und ein Überwachungscontainer: Eine Initiative sucht juristische Wege gegen die polizeilichen Maßnahmen, die durch Drogenkriminalität legitimiert werden. Doch diese verlagert sich längst in einen anderen Stadtteil.
Das Internet birgt unermesslich Wissen, Weisheit, Nutzen. Zugleich war es noch nie so gefährlich wie heute. Wie können wir der undurchdringlichen Macht des World Wide Web begegnen?
Was passiert mit unseren Daten, nachdem wir im Internet unterwegs waren? Jurist Dennis Kipker warnt im Interview davor, sich als Verbraucher online zu sicher zu fühlen.
Seit 2018 hilft Interface Extended auch in Wuppertal von Internet- und Gamingsucht betroffenen jungen Menschen zwischen 12 und 21 Jahren sowie ihren Angehörigen. Doch wie kommt es zu dieser Sucht?
Madrid senkt den Daumen: Facebook und Co. müssen Teile ihrer Gewinne abgeben.
Ran an die Regeln
Intro – Verspielt
Es sind bloß Spiele
Teil 1: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 1: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
Jenseits der Frauenrolle
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Werben fürs Sterben
Teil 2: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 2: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
Immer in Bewegung
Teil 2: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Spielglück ohne Glücksspiel
Gegen teure Belohnungen in Videospielen – Europa-Vorbild: Belgien
Spielend ins Verderben
Wie Personalmanagement das Leben neu definierte – Glosse
Wie gewohnt
Intro – Europa
Demokratischer Bettvorleger
Teil 1: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 1: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
Zu Gast in Europas Hauptstadt
Teil 1: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität
Europäische Verheißung
Teil 2: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 2: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
Europa verstehen
Teil 2: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Paradigmenwechsel oder Papiertiger?
Teil 3: Leitartikel – Das EU-Lieferkettengesetz macht vieles gut. Zweifel bleiben.
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 3: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
Verbunden über Grenzen
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte
Soziale Energiewende
Klimaschutz in Bürgerhand: Das Energy Sharing – Europa-Vorbild: Österreich
Ode ohne Freude
Gedanken zur EU – Glosse
Ausgefischt
Intro – Meeresruh