Seit elf Jahren schlägt in der Essener City das Herz der Literatur unweit des Hauptbahnhofs, als 2005 die von Peter Kolling und Beate Scherzer geführte Buchhandlung Proust eröffnete. Sie ist direkt neben der Fußgängerzone (Am Handelshof 1) zu finden. Vergangenes Jahr wurde sie als eine von fünf Buchhandlungen im Ruhrgebiet mit dem 2015 erstmals vom Bundesministerium für Kultur und Medien (BKM) vergebenen Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet, für den Proust auch 2016 wieder nominiert ist. Doch damit nicht genug: Als „Essens geheimes geistiges Zentrum“ bezeichnete die heimische Autorin und – zum Leidwesen vieler – inzwischen Wahl-Berlinerin Marion Poschmann diesen Ort, nachdem Proust kurz vor der Literatur-Nobelpreis-Bekanntgabe 2009 zur Lesung mit Herta Müller geladen hatte. Worin gründet sich das Erfolgsrezept?
Von Anfang an plante das Inhaber-Duo mit Proust „die etwas andere Buchhandlung", erläutert Scherzer – „eine Wunschbuchhandlung, die sich vom Äußeren und Inhaltlichen unterscheiden sollte von auswechselbaren Läden mit stets den gleichen Bestsellerstapeln." Es galt, „einen Laden für alle Sinne" zu schaffen – fürs Auge und Ohr wie für den Geschmack. Nicht zuletzt trägt Proust den Untertitel „Wörter & Töne" im Geschäftsnamen, bietet neben Büchern ebenfalls CDs an und fungiert (manchmal mit selbstgebackenem Kuchen) zudem als Café. Proust ist „ein Laden zum Wohlfühlen“, so Beate Scherzer – „was auch für die Inhaber und Mitarbeiter gelten sollte.“ Der Funken springt häufig auf die KundInnen über: „Dass wir hier jeden Tag selber gerne hereingehen, überträgt sich glücklicherweise auf die BesucherInnen", ist Scherzer überzeugt.
Mit einer Fülle literarischer Lesungen knüpft Proust außerdem an die Tradition von Lesereihen im Grillo-Theater an, wo seit 1990 gemeinsam mit Norbert Wehr von der Literaturzeitschrift Schreibheft monatliche Lesungen mit namhaften AutorInnen, ÜbersetzerInnen und HerausgeberInnen veranstaltet wurden, unter anderem mit den unlängst verstorbenen ungarischen Schriftstellern Imre Kertesz und Peter Esterhazy sowie dem Bochumer Autoren und Journalisten Wolfgang Welt. Obwohl diese Reihe inzwischen nicht mehr aus öffentlichen Geldern finanziert werden kann, wird sie fortgeführt, nachdem Norbert Wehr und Beate Scherzer 2015 die Literarische Gesellschaft Ruhr e.V. gegründet haben und die Reihe nun von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung großzügig unterstützt wird.
Zudem stellt Proust im Rahmen der Reihe „Lesart" seit neun Jahren aktuelle Sachbücher vor, die gemeinsam mit Deutschlandradio Kultur stattfindet, wo mitgeschnittene Lesungen bundesweit gesendet werden. „Wir freuen uns, in den letzten Jahren durch unsere Aktivitäten zahlreiche Kooperationspartner gewonnen zu haben", betont Scherzer – darunter das Kulturwissenschaftliche Institut (KWI) Essen, das Deutsch-Französische Kulturzentrum, das Literaturfestival Literatürk sowie die Chamisso-Tage an der Ruhr. Doch dies ist noch nicht das ganze Geheimrezept: „Wir lieben das Gespräch mit unseren Kunden, den Dialog über Literatur, den Duft frisch gedruckten Papiers", fügt Beate Scherzer hinzu – und: „Wir glauben, dass neben den digitalen Medien das gedruckte, das schöne, besondere Buch noch eine ganze Weile auf der Welt sein wird und also auch bei uns im Laden."
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Alltag mit Depressionen
Katty Salié liest im Thi-Time
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Archäologie der Zukunft
Gespräch mit Friedrich von Borries in Köln
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24
Eine Puppe auf Weltreise
„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24
„Keine Angst vor einem Förderantrag!“
Gründungsmitglied André Patten über das zehnjährige Bestehen des Kölner Literaturvereins Land in Sicht – Interview 10/24
Risse in der Lüneburger Heide
„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24
Frauen gegen Frauen
Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24
Wie geht Geld?
„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24
Zerstörung eines Paradieses
„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24
Lektüre für alle Tage
Lydia Davis‘ Geschichtensammlung „Unsere Fremden“ – Textwelten 09/24
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
Förderung von Sprechfreude
„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24