Dank Corona wandern auch einige Diskussionsrunden der Berlinale ins Netz. So diskutiert der europäische Arthouse-Verband CICAE am Mittwochnachmittag ab 16 Uhr „The Evolution of the Arthouse Exhibition“. Zentrale Frage soll sein: Welche Kooperationen, neuen Projekte und digitalen Angebote können die Begeisterung für die Filmkunst im Allgemeinen und die mit ihr verbundenen, lokalen Kinos im Besonderen anfeuern?
Wie die mittelfristige Zukunft und ein erfolgreiches, kurzfristiges Reset der Filmkunstkinos aussehen können, erörtern Christian Bräuer, Geschäftsführer der Berliner Yorck Kino Gruppe und CICAE-Präsident, Unifrance-Direktorin Daniela Elstner, EU-Parlamentarier Niklas Nienaß, Eurimages-Geschätsführer Roberto Olla, Festivalleiterin Mira Staleva aus Sofia und der MEDIA-Vorsitzende Harald E. Trettenbrein. Moderatorin ist die Autorin Johanna Koljonen.
Die auf Englisch stattfindende Gesprächsrunde kann auf dem YouTube-Channel der CICAE mitverfolgt werden.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Feiertag für das Kino
4. European Arthouse Cinema Day – Festival 10/19
„Ich bin Schauspieler, um zu leben“
François Cluzet über „Der Landarzt von Chaussy“ und seine Leinwandpartner – Roter Teppich 09/16
„Wir waren einfach dazu bestimmt, diesen Film zu drehen“
Greta Gerwig über „Maggies Plan“, Familien und Woody Allen – Roter Teppich 08/16
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025