Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.590 Beiträge zu
3.816 Filmen im Forum

Thomas Frickel befragt das Odeon-Publikum
Foto: Frank Brenner

Das Geschäft mit dem Mond

07. Juli 2011

„Die Mondverschwörung“ im Odeon - Foyer 06/11

Mittwoch, 4. Mai: Regisseur Thomas Frickel war mit seiner schrägen Dokumentation „Die Mondverschwörung“ zu Gast im Odeon-Kino. Schon vor der Projektion warnte er die anwesenden Zuschauer, nicht zu laut zu lachen, um andere beim Lernen und Studieren nicht zu stören. Immerhin gäbe er in seinem Film einige wichtige Einblicke in das Geschäft mit dem Mond, das besonders in Deutschland die seltsamsten Blüten treibt. Darüber hinaus wollte Frickel das übliche „Frage und Antwort“-Spiel nach einer Premiere umkehren, und im Anschluss an die Vorführung mal den Zuschauern Fragen stellen. Das machte er dann tatsächlich und verschenkte unter den richtigen Antworten Mondwasserflaschen oder Besitzurkunden über ein Stück Land auf dem Mond. Obwohl die Veranstaltung eher mäßig besucht war, entwickelte sich zwischen Frickel und den Anwesenden im Anschluss noch eine sehr lebhafte Diskussion über das Gezeigte. Dass Frickel in „Die Mondverschwörung“ von esoterischen Geschäftemachern irgendwann bei Neo-Nazis landete, ist dabei gar nicht so weit hergeholt. In der Geschichte finden sich dazu einige Parallelen und Überschneidungen. Schon bei Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, finden sich laut Frickel Theorien zu den verschiedenen Wurzelrassen, die sich die Nazis dann für ihre Rassentheorien aneigneten. Einige Zuschauer kritisierten, dass hingegen positive Aspekte, die aus dem gleichen Gedankenkreis hervorgehen, wie die ebenfalls von Steiner begründete Homöopathie oder die tatsächlich nachweisbaren Einflüsse des Mondes auf die Erde, im Film zu kurz gekommen seien.

Frank Brenner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wunderschöner

Lesen Sie dazu auch:

Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24

Bezeugen, was verboten ist
NRW-Kinopremiere: „Green Border“ von Agnieszka Holland mit Vorgespräch

Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino

„Ein Wechselbad der Gefühle“
Publikumsstimmen zur choices preview von „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22

Berührender Hilferuf der Landwirtschaft
choices preview im Odeon-Kino: „Alcarràs – Die letzte Ernte“ – Spezial 08/22

Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22

Faszination der Gewalt
„Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats“ im Odeon – Foyer 03/19

Interventionen im öffentlichen Raum
Eine Veranstaltungsreihe erinnert an Heinrich Pachl – Kino 02/19

Schleichende Ausrottung indigener Völker
„Piripkura“ feiert Deutschland-Premiere im Odeon – Foyer 12/18

Die nächsten Generationen
„Nachlass“ im Odeon – Foyer 10/18

Guru der ayurvedischen Medizin
„Der Doktor aus Indien“ im Odeon – Foyer 08/18

Den Absprung ermöglichen
„Therapie für Gangster“ im Odeon – Foyer 05/18

Foyer.

HINWEIS