Cocaine Bear
USA 2023, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: Elizabeth Banks
Darsteller: Keri Russell, O'Shea Jackson Jr., Christian Convery
>> www.upig.de/micro/cocaine-bear
Splatter-Streifen mit Humor und Botschaft
Ein Bär auf Koks
„Cocaine Bear“ von Elizabeth Banks
Trashige Splatterfilme, in denen mutierte Tiere die Hauptrolle spielen, sind nicht neu: Haie in „Sharknado“, Biber in „Zombiber“, Schlangen in „Anaconda“. Im neuen Film von Elizabeth Banks („3 Engel für Charlie“, „Pitch Perfect 2“) ist es ein Schwarzbär, der auf die Jagd geht. Und nicht nur irgendein Schwarzbär: Dank einer Ladung Koks, die irgendwo in den Wäldern Georgias zusammen mit einem Flugzeug abgestürzt ist, ist das Bärenweibchen vollkommen zugedröhnt – und angriffslustig. Was auf den ersten Blick vollkommen absurd klingt, basiert tatsächlich auf wahren Begebenheiten aus dem Jahr 1985. Und nicht nur das: „Cocaine Bear“ wirkt erstaunlich hochwertig produziert. Die schauspielerischen Leistungen überzeugen (unter anderem Ray Liotta in einer seiner letzten Rollen), die Charaktere sind vielfältig und gut gezeichnet, der Humor sitzt und der Soundtrack und 80er-Jahre-Vibe sorgen für eine zusätzliche Ladung Spaß. Und: „Cocaine Bear“ nimmt sich sogar die Zeit für eine Botschaft abseits des Splatter – und wirft dabei die Frage auf, wer das eigentliche Monster ist. Nur so viel: Selten kam einer Trainingstasche im Kino eine solch tragende Rolle zu.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24