Der Kreis
Schweiz 2014, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Stefan Haupt
Darsteller: Marianne Sägebrecht, Anatole Taubman, Matthias Hungerbühler, Sven Schelker
>> www.derkreis-film.de/
Mischung aus Spielfilm und Dokumentation
Liebe in Zeiten der Homophobie
„Der Kreis“ von Stefan Haupt
Als der schüchterne Lehrer Ernst Ostertag in Zürich den Travestiekünstler Röbi Rapp auf der Bühne sieht, ist es um ihn geschehen. Sie werden ein Paar und unterstützen die Schwulenbewegung rund um das Magazin „Der Kreis“. Wegen einer Mordserie im Strichermilieu beginnt die Polizei Schwule zu verfolgen, und auch Röbi und Ernst werden bedroht.
Stefan Haupt erzählt von einer Liebe gegen politische Widerstände und gewährt Einblick in die Geschichte der Schwulen-Emanzipation in Europa. Dank stimmungsvoller Bilder und tollen Darstellern gelingt der Spagat zwischen Dokumentation und Fiktion. Während sich das reale Paar auf dem heimischen Sofa zurückerinnert, erwecken inszenierte Rückblenden die Vergangenheit zum Leben. Ein berührender Film über kreative Männer, die für ihre Überzeugung einstehen.
Berlinale 2014: Panorama Publikumspreis, Teddy Award
(Nina Heinrichs)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24