Der Kuaför aus der Keupstraße
Deutschland 2015, Laufzeit: 97 Min., FSK 0
Regie: Andreas Maus
Darsteller: Taner Sahintürk, Atilla Öner, Sesede Terziyan
>> realfictionfilme.de/filme/der-kuafoer-aus-der-keupstrasse
Doku über einen Ermittler-Skandal
Opfer zweiter Klasse
„Der Kuaför aus der Keupstraße“ von Andreas Maus
Wie durch ein Wunder fordert der Nagelbombenanschlag in der Keupstraße in Köln Mülheim im Juni 2004 keine Toten. Wohl aber Opfer. Und das in mehrfacher Hinsicht. Denn die polizeilichen Ermittlungen, die über die Anwohner und Ladenbesitzer hereinbrachen, führten dazu, dass Opfer verdächtigt und kriminalisiert wurden. Und als nach sieben Jahren der Spuk vorbei war, weil der Anschlag der NSU zugeschrieben werden konnte, wurden die Beschuldigten erneut brüskiert: Die Polizei entzog sich der Verantwortung und der Stellungnahme, die zugesagte Nachbetreuung blieb aus.
Der Dokumentarfilm vollzieht die Geschehnisse nach, lässt die Beteiligten zu Wort kommen, zitiert Verhörprotokolle und nähert sich den Geschehnissen assoziativ philosophisch. Ein gelungenes, mahnendes Dokument.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24