Die Hälfte der Stadt
Deutschland 2015, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Pawel Siczek
>> realfictionfilme.de/filme/die-haelfte-der-stadt/
Doku über ein fotografisches Vermächtnis
Keine Fotos von Juden!
„Die Hälfte der Stadt“ von Pawel Siczek
Fünfzig Jahre lang wurden tausende Glasnegative auf einem Dachboden gelagert. Jetzt bilden die Fotos des jüdischen Portrait-Fotografen Chaim Berman die Grundlage für diese Dokumentation. Berman lichtet zwischen den Weltkriegen die Bewohner der polnischen Stadt Kozienice ab. Er gründet eine Familie und sitzt im Stadtrat. Dann marschieren die Deutschen ein und das Grauen nimmt seinen Lauf.
Regisseur Pawel Siczek befragt Zeitzeugen zu den Vorgängen, verliert dabei jedoch den Fokus. Berman bleibt weitestgehend profillos, die Bedeutung seiner Fotos und seiner Kunst wird nur angerissen. Somit skizziert Siczek nur lose ein weiteres dunkles Kapitel deutscher Kriegsverbrechen, das er aber mit wundervollen, traurig gezeichneten Animationen auferstehen lässt.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24