Kopfüber
D 2013, Laufzeit: 93 Min., FSK 6
Regie: Bernd Sahling
Darsteller: Marcel Hoffmann, Frieda-Anna Lehmann, Benjamin Seidel
>> www.kopfüber-derfilm.de
Krankheitsdrama
ADHS
„Kopfüber“ von Bernd Sahling
Schüler Sascha (Marcel Hoffmann) ist ein Sorgenkind: Er stiehlt und lügt, ist in der Schule unkonzentriert und hängt mit seinen Leistungen hinterher. Seine Mutter (Frieda-Anna Lehmann) ist bald überfordert, das Jugendamt stellt dem Jungen einen Betreuer (Claudius von Stolzmann) zur Seite, seine Ärztin diagnostiziert ADHS und verschreibt ihm Medikamente.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung vergab diesem Drama das Prädikat wertvoll. Wertvoll, weil es sich mit dem aktuellen Thema ADHS auseinander setzt und alle Altersgruppen zum Nachdenken anregt. Nun sind solche Gütesiegel mitunter bloß Auszeichnungen für Inhalte, mit der sich ein Film auseinandersetzt. Die Art und Weise, wie – und ob – Inhalte vermittelt werden, ist zweitrangig. Das trifft auch für diesen Film zu: Die Krankheit, um die es geht, wird nie wirklich greifbar. ADHS – eine Mischung aus Analphabetismus, cholerischen Anfällen und Kleptomanie? Trotz inhaltlicher und dramaturgischer Schwächen gibt der Film aber berührende Einblicke in die Problematik der Behandlung von und des Umgangs der Angehörigen mit der Krankheit.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24