Projekt Ballhausplatz
Österreich 2023, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: Kurt Langbein
>> www.realfictionfilme.de/projekt-ballhausplatz.html
Aufschlussreiche Doku über das System Kurz
Kurzer Knalleffekt
„Projekt Ballhausplatz“ von Kurt Langbein
Begleitet von Interviewpartner:innen aus Politik, Forschung und Presse, folgt Regisseur Kurt Langbein chronologisch dem politischen Aufstieg des österreichischen Ex-Kanzlers Sebastian Kurz. Der Durchstart des wandlungsfähigen ÖVP-Politikers mit dem Geilomobil bis zum Crash im Nachhall der Ibiza-Affäre: „Projekt Ballhausplatz“ fächert aufschlussreich auf, wie sich Rechtspopulisten mit einfachen Antworten auf komplizierte Sachverhalte Wählerherzen erschließen, um anschließend im Schnellverfahren eine Demokratie mitten in Europa zu unterwandern, das Parlament zu entmachten und Justiz, Verwaltung und Medien zu infiltrieren. Zitate aus dem Kurznachrichten-Verkehr legen zusätzlich Zeugnis ab von Kalkül und Unverfrorenheit der Beteiligten.
Die zugängliche Reflexion und Analyse, die Darstellung übertragbarer Muster machen den Dokumentarfilm zu einem wertvollen Beitrag in der politischen Bildung. Anschaulich werden Strategien und Mechanismen offenlegt, die den Demokratien derzeit weltweit zusetzen: Das System Kurz hatte Vorbilder – so, wie es selbst Vorbild bleiben wird. Formate wie diese halten wach(sam).
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24