Vivere
Deutschland 2007, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Angelina Maccarone
Darsteller: Hannelore Elsner, Esther Zimmering, Aykut Kayacik, Kim Schnitzer, Egbert-Jan Weeber, Friederike Wagner, Nina Vorbrodt
Originell verschachtelt erzählte Ode an den Lebensmut
Ich-Perspektiven
"Vivere" von Angelina Maccarone
Taxifahrerin Francesca (Esther Zimmering) ist die Selbstlosigkeit in Person und kümmert sich daheim um ihren Vater und ihre kleine, wesentlich eigensinnigere Schwester Antonietta (Kim Schnitzer). Eines Abends haut Antonietta ab nach Rotterdam. Francesca folgt ihr und trifft dabei auf Gerlinde (Hannelore Elsner), die gerade von ihrer Freundin verlassen wurde. In Rotterdam finden die drei Frauen zusammen. Angelina Maccarone („Fremde Haut“) entwirft eine filmische Spielerei mit verschiedenen Blicken auf dieselbe Geschichte.
Ein Film, der reift: Aus anfänglichen Banalitäten erwächst schon bald ein zartes, poetisches und stilsicheres Drama. Die Regisseurin erzählt ihre Geschichte nacheinander aus den drei Perspektiven ihrer Heldinnen, die sich unterm Sternenhimmel die Frage, warum man eigentlich lebt, schließlich selbst beantworten.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24