Wo ist Anne Frank
Belgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Israel 2022, Laufzeit: 99 Min., FSK 6
Regie: Ari Folman
>> farbfilm-verleih.de/filme/wo-ist-anne-frank/?context=cinema
Innovatives Animationskino mit aktuell-politischer Botschaft
Das Grauen und die Poesie
„Wo ist Anne Frank“ von Ari Folman
Anne Franks Geschichte wird in die Gegenwart katapultiert: Nach den beiden preisgekrönten „Waltz with Bashir“ (2008) und „The Congress“ (2013) legt Folman nun ein weiteres Meisterwerk seiner experimentellen Animations-Kunst vor. Und der Sohn von Holocaust-Überlebenden stellt sich dabei einer großen künstlerischen wie moralischen Herausforderung, indem er das schon unzählige Male von allen nur erdenklichen Medien interpretierte „Weltdokumentenerbe“ aus seiner Historie in die Jetztzeit holt: Ein Kunstgriff, der einerseits ein neues, junges Publikum unterhaltsam für unsere unrühmliche Vergangenheit sensibilisiert – aber auch Parallelen zur Gegenwart zieht. Die wirken bisweilen zwar ein wenig bemüht, werden aber durch das beeindruckende Animations-Design und den emotionsgeladenen Soundtrack von Karen O und Benjamin Goldwasser zu einem berührenden Erlebnis.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24