Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Lokale Initiativen

Keine Frau alleine lassen

Seit 40 Jahren bietet die Wuppertaler Frauenberatung ihre Hilfe an – Teil 3: Lokale Initiativen

Frauen jeden Alters und jeder Herkunft wenden sich mit existentiellen Fragen und Problemen an die Beratungsstelle. In der Hälfte der Fälle geht es um Gewalt in der Beziehung.

Vergessene Nachrichten

Die Initiative Nachrichtenaufklärung in Köln – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Verein kürt jedes Jahr die Top Ten der Nachrichten, die in den Medien zu wenig Beachtung bekommen haben, um Aufmerksamkeit für wichtige vernachlässigte Themen zu schaffen.

Kein Arbeitskampf ohne Körper

Das Fritz-Hüser-Institut in Dortmund erforscht Literatur der Arbeitswelt – Teil 2: Lokale Initiativen

Literarische Formen spiegeln den Wandel der Arbeitswelt wieder und beeinflussen darüber hinaus, wie Arbeit organisiert wird und wie sich Arbeiter organisieren. Das Institut spürt diesem Wechselverhältnis nach.

Durch Drängen zum Flüsterton

Die Bürgertaskforce A 46 bündelt den Einsatz für Lärmschutz in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Am Horizont bei Schellenbeck verläuft die A 46. Die enorme Lärmbelästigung steht außer Frage. Für Abhilfe setzen sich beharrlich Bürgerinitativen ein.

In höchster Not

Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine – Teil 1: Lokale Initiativen

Unter dem Eindruck der Krim-Besetzung durch Russland entstand der Verein, der Hilfstransporte organisiert und derzeit über 400 Menschen betreut. Helfende Hände sind willkommen.

Der Krieg und das Klima

Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort – Teil 2: Lokale Initiativen

Der Zusammenschluss mehrerer Initiativen will lokales Handeln vor dem Hintergrund globaler Erfordernisse voranbringen. Hierzu wendet es sich an die Bürger und an die politisch Verantwortlichen.

Blühendes Forschungsfeld

Der Elberfelder Friedensgarten erkundet Verständigung auf Mikroebene – Teil 3: Lokale Initiativen

In der Südstraße wartet über Mauern und Treppen eine grüne Entdeckung: Beim Kulturzentrum der Alevitischen Gemeinde findet sich auf dem Dach eine Oase mit dem märchenhaften Namen Friedensgarten.

Kunstraub in der NS-Zeit

Forschungsprojekt am Museum für Angewandte Kunst Köln – Teil 1: Lokale Initiativen

Rund 400 Kunstgegenstände untersucht Kunsthistorikerin Iris Metje im Rahmen eines Projekts des Kölner MAK – dabei forscht sie nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut.

Erinnerungskultur vor Ort

Stadtführung „colonialtracks“ über Essens Kolonialgeschichte – Teil 2: Lokale Initiativen

Von der Bismarck-Statue zum Krupp-Denkmal: Auf den Spuren von Essens kolonialer Vergangenheit werden bei einem interaktiven Stadtrundgang verschiedene historische Denkmäler kritisch betrachtet.

Neues Berufsbild für Flüchtlinge

Die Wuppertaler SprInt eG fördert kultursensibles Dolmetschen – Teil 3: Lokale Initiativen

18 Monate dauert der von der Genossenschaft organisierte Sprachmittlungs-Lehrgang für Migranten. Das Ziel: Neutrales Dolmetschen durch fachkompetente Mittler im Kontext von Bildung, Gesundheit und Sozialwesen.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Lokale Initiativen