„Ein Norweger auf dem Jakobsweg“ – der Titel des neuen Comics des international erfolgreichen Zeichners Jason sagt eigentlich schon alles. Mit seinem feinen Strich und seinem ebenso feinen Humor erzählt er autobiografisch von seiner säkularen Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Weder die wie immer bei ihm anthropomorphen Tierfiguren als Protagonisten noch der zeichnerische Minimalismus stören die Einfühlung in Jasons ganz unreligiöse Beobachtungen (Reprodukt).
„Private Venus“ ist eine Adaption von Giorgio Scerbanencos „Venere Privata“ von 1966, der Auftakt von vier Duca Lamberti-Krimis, mit denen der Autor kurz vor seinem Tod 1969 großen Erfolg feiern konnte. „Private Venus“, 1970 auch verfilmt, erzählt von dem Arzt Lamberti, der wegen Sterbehilfe drei Jahre einsaß und nun einem Industriellen-Sohn beim Entzug helfen soll. Hinter dessen Sucht und Depression verbirgt sich das Geheimnis um einen Mord an einer jungen Frau, den Lamberti aufklären will. Brutal wie üblich für einen italienischen Giallo-Krimi, konfrontiert auch Paolo Bacilieris Adaption mit einem traurigen und brutalen Italien jenseits der Urlaubspostkarten. Ein bisschen fühlt man sich vielleicht an Jacques Tardis lakonische Nestor Burma-Adaptionen erinnert – vor allem der Zeichenstil weckt Assoziationen zum französischen Meister. Nur dessen Humor fehlt komplett (avant verlag).
Noch ein Italiener: Sergio Ponchione zollt in „Memorabilia“ seinen Comichelden Tribut. Nicht den fiktiven Figuren, sondern den Künstlern dahinter wie Steve Ditko („Spider-Man“), Jack Kirby (kreative Kraft bei Marvel), Wallace Wood (MAD; Marvel), Will Eisner, Begründer der Graphic Novel oder dem Fantasy-Meister Richard Corben. Ponchione baut seine Hommage in kleine narrative Rahmen und imitiert die Stile seiner Vorbilder in dieser Story über das Who-is-Who der Comicgeschichte (avant verlag).
Comic kann man „Kant – Vom Aufbruch der Gedanken“ von Jörg Hülsmann nicht unbedingt nennen. Eher eine illustrierte, aus Zitaten collagierte Biografie des Philosophen, der in seinem Jubiläumsjahr natürlich auch in einem ‚Comic‘ gewürdigt werden muss. Das ist informativ, aber für Kant-Kenner zu oberflächlich, für Laien vielleicht verwirrend, und für Comic-Fans zu wenig Comic. Am ehesten ein philosophisches Coffee Table-Buch (Knesebeck).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Massenhaft Meisterschaft
Neue Comics von alten Hasen – ComicKultur 01/25
Kampf den weißen Blättern
Zwischen (Auto-)Biografie und Zeitgeschichte – ComicKultur 12/24
Comics über Comics
Originelle neue Graphic Novels – ComicKultur 11/24
Krawall und Remmidemmi
Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24
Ein Quäntchen Zuversicht
Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24
Kunst leben, Kunst töten
(Auto-)Biografische Comics bleiben ein großer Trend – ComicKultur 08/24
Repetitive Einsamkeit
Comics aus der (inneren) Isolation – ComicKultur 07/24
Allzu menschlicher Sternenkrieg
Annäherungen an Philosoph:innen und Filmemacher:innen – ComicKultur 06/24
Female (Comic-)Future
Comics mit widerspenstigen Frauenfiguren – ComicKultur 04/24
Spurensuche
Comics zwischen Wirklichkeit, Fantasie und Spektakel – ComicKultur 03/24
Held:innen ohne Superkraft
Comics gegen Diktatur und Ungerechtigkeit – ComicKultur 01/24
Ernste Töne
Neue Comics von Sfar, Yelin und Paillard – ComicKultur 12/23
Unsichtbare Krankheiten
„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25
Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25
Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25
Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24
Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24
ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24
Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24
Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24
Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24
Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24